An einem Dezembertag im Jahr 1956 wird der zwölfjährige Alexander aus nächster Nähe Zeuge eines Mordes. Dieses Ereignis beginnt sein Leben zu bestimmen. Die Umstände zwingen ihn dazu den Mörder zu suchen und er begibt sich auf eine Lebensreise, die nicht nur die Frage nach dem Mörder, sondern auch die nach seiner eigenen Existenz stellt und auf atemberaubende Weise beantwortet.
„Es ist eine Geschichte über Musik und Schönheit, Enge und Verbohrtheit, über das Erwachsenwerden und die Nachkriegszeit, verzweifelte Lebenslügen und feigen Verrat. (…) Dass dieses Kunstwerk sogar auch komisch ist, ist ein besonderer Verdienst des Autors, der in den Niederlanden zu den Großen zählt." (Elke Heidenreich)
"In seiner Dramatisierung gelingt das große Kunststück, diese literarische Vorlage ohne Verluste auf das Wesentliche zu verdichten. Seine Bühnenfassung macht Lust, „Das Wüten der ganzen Welt“ zu lesen oder wieder zu lesen, weil man hier alles wieder findet, was die Geschichte ausmacht. (...) Überhaupt glänzt diese Aufführung durch ein Ensemble, das uns nicht nur mit seinem intensiven Spiel in den Bann zieht, sondern auch clever besetzt ist." (Auszug aus der Laudatio von Jessica Düster, Jury Kölner Theaterpreis)
Eintritt:
16 Euro | erm. 10 Euro
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.fwt-koeln.de
Tel. 0221 / 32 78 17
(Foto: MEYER ORIGINALS)