We will, as it were, remain within this interior experience, of the condition of monogamy, of a man desiring Woman. We will not say that this is convertible to a case of "a woman desiring man", because as long a man desires Woman it is precisely because HE DESIRES HER TO MAKE HER HIS OWN. According to this logic, she is nothing. He nevertheless tries to catch NOTHING OF HER.
In ihrer neuen Performance WOMAN machen INSTITUTET das Verhältnis zwischen Performer und Zuschauer zum Material. Sinnlich, spielerisch und humoristisch werden die Grenzen zwischen Virtualität und Präsenz befragt. Mann und Frau – Performer und Zuschauer, binäre Verhältnisse strukturieren die heterosexuelle Liebe ebenso wie auch jede Kulturveranstaltung. Wir müssen diese Tatsache anerkennen, um im nächsten Schritt womöglich Neues in diesen Verhältnissen entdecken und verstehen zu können.
Aufbauend auf CONTE AMOUR (Gewinner des Jury-Preises beim Theater Festival Impulse 2011) und mit einem neuformierten schwedisch-deutschen Ensemble untersuchen INSTITUTET auch in ihrer neuen Produktion die Bedingungen und Bedingtheiten von romantischer Liebe und der binären Struktur gesellschaftlicher Zusammenhänge.
In englischer und deutscher Sprache / Performance in English and German
Tickets:
14,50 € | erm. 9,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.ballhausost.de
030 - 440 39 168
karten@ballhausost.de