Zeitgenössischer Tanz aus Berlin, Turin und Rio
de Janeiro ist Anfang Juli im schwere reiter zu erleben.
Neben zwei Männersolos sehr unterschiedlicher Art - der
Italiener Daniele Ninarello improvisiert zu Suiten von Johann
Sebastian Bach, während sich der Australier Adam Linder für
seine Performance Stilmittel des Rap angeeignet hat - gastiert
die junge Companhia Híbrida aus Rio de Janeiro das erste Mal in
Deutschland. Cia Híbrida verbindet zeitgenössischen Tanz, Hip
Hop und Theater zu einer neuen Mischung.
Die brasilianischen Tänzer werden auch in Neuhausen am 3. und 4.
Juli im Stadtraum zu sehen sein - am 3. Juli rund um den
Rotkreuzplatz und am 4. Juli, ab 19:30 auf dem Gelände an der
Dachauer Str. 114. Solche „danças urbanas“ sind im Stadtbild
Brasiliens allgegenwärtig.
Parallel zum Viertelfinale der Fussballweltmeisterschaft in
Brasilien also ein Public Viewing der etwas anderen Art aus dem
Land der Austragungsorte ...
Programm heute:
Non(leg)azioni (DeutschlandPremiere)
Daniele Ninarello
aus Turin zeigt mit Non(leg)azioni eine
Soloimprovisation und Körperrecherche zu Suiten von
Johann Sebastian Bach.
„The only purpose is to open a way to what is unknown,
becoming part of the space, favoring the feeling of
rightness in the figure.”
Choreografie/Tanz: Daniele Ninarello
Dauer:
20 Minuten
Cult to the Built on What (MünchenPremiere)
"Cult to the Built on What" ist ein Tanz für
drei Performer: einen Körper, ein Stehpult und Sprache.
Für seine Performance hat sich Adam Linder (Berlin) Stilmittel
des Rap angeeignet, um dessen ganz eigene Logik mit
unterschiedlichen performativen Darstellungsformen zu verknüpfen.
Konzept/Performance: Adam Linder
Dauer: 50 Minuten
Tickets:
18,00 € | erm. 12,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.schwerereiter.de