Schon seit über hundert Jahren nimmt dieses Ballettmärchen einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Eine Generation folgt der anderen, die Idole wechseln, die Mode kommt und geht, aber in jedem Winter führen Eltern ihre Kinder ins Theater und freuen sich über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen.
Nur in der Kindheit sind Traum und Wirklichkeit so untrennbar miteinander verbunden. Allein in dieser Zeit ist es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben und in den schönen Prinzen zu verlieben. Nur in der Kindheit verspricht der Weihnachtsbaum ungewöhnliche Abenteuer, und der mitternächtliche Stundenschlag kündigt die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an.
Im 1892 Jahr komponiert, hat „Der Nussknacker“ sofort die Herzen des Publikums erobert. Die einzigartige Partitur, die bis in unsere Tage ihren Zauber bewahrt hat, gilt wohl zu Recht als das populärste Werk Tschaikowskys, das er für die Ballettbühne schrieb.
Seit Jahren ist das Russische Klassische Staatsballett erfolgreich in den deutschen Städten unterwegs und hat sich bereits die Liebe und Zuneigung des anspruchsvollen Publikums gewonnen. Dank seiner einzigartigen Kunst gelangt der Zuschauer in eine wunderbare Welt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, die bewaffneten Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen, und am Ende das Gute und die Liebe triumphieren. Die berauschende Schönheit der Musik, das tänzerische Können des Ensembles sowie die exquisite klassische Choreographie bescheren nicht nur den erfahrenen Liebhabern des klassischen Balletts, sondern auch den kleinen Anfängern, ein wahres Fest.
Der Nussknacker
Russisches Klassisches Staatsballett
unter der Leitung von Konstantin Iwanow
Ballett in 2 Akten
Musik von P. I. Tschaikowsky
Tickets:
ab 25,00 €
Weitere Informationen unter:
www.klassisches-ballett.com