In der Nacht hält keine Logik Ordnung – das Denken heißt Traum.
Der Mensch braucht den Schlaf wie das Atmen zum Leben. Jeder hat ein ganz persönliches Einschlafritual. Täglich wechseln wir die Bewusstseinszustände, wenn wir vom Wachzustand in den Schlaf gleiten und anfangen zu träumen. Wir werden surreal. Träume sind persönlich
und beleuchten auf skurrile Art unseren Alltag, unsere Ängste, Schwächen, Stärken und Sehnsüchte.
„Seesaw“ durchleuchtet und bebildert die somnambulen Eigenarten der Darsteller und setzt sie tänzerisch um. Inspirationsquelle ist u.a. das Buch „Träume“ von Meret Oppenheim, die, statt Tagebuch zu führen, ihre Träume protokollierte. Ein Symbol für die im Schlaf neu gewonnene Freiheit ist die Titel gebende Schaukel, das Schaukeln ein Bild für Luft versus Erde, Traum versus Realität, Individuum versus Gesellschaft. „Seesaw“ ist eine Reise durch die Nacht, auf der das Herz schneller schlägt.
Mit:
Addas
Ahmad,
Nico
Altmann,
Louis
Edler,
Corinna
Heidepriem,
Vasileios
Koutras,
Alexander
Lange,
Katharina
Maasberg,
Lia
Massetti,
Tim
Petersen,
Hilarius
Urban,
Marijana
Savovska,
Linda
Weißig |
Konzept und Choreografie: Linda
Weißig |
Bühne: Isolde
Wittke |
Kostüm: Pablo
Alarcón |
Sounddesign: Nikola
Jeremic |
Licht: Manfred
Arlt | Gefördert durch Heidehof Stiftung | Foto:
David Baltzer/bildbuehne.de
Aufführungstermine:
Fr 12. + Sa 13. Dezember | 20 Uhr | Große Bühne
Mi 17. – Sa 20. Dezember | 20 Uhr
Tickets: 16 € – ermäßigt 10 € | mit tanzcard 10 €
Karten und Informationen:
Theater Thikwa
Online-Tickets: www.thikwa.de
Ticket-Hotline: 01805-700 733 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichend)
Telefonische Reservierung: 030-69 50 50 922 (Mo-Fr 14-17 Uhr)
Theater Thikwa
F40 – Theater in den Mühlenhaupthöfen
Fidicinstraße 40
10965 Berlin-Kreuzberg
U Platz der Luftbrücke
(Foto: David Baltzer)