Wofür wollen wir unser Leben einsetzen? Können wir gar Zeitpunkt und Art
des Todes selbst gestalten? Nicht nur in der dramatischen Literatur
finden sich diese Fragen; auch aus aktuellen demografischen
Entwicklungen und damit verbundenen Phänomenen heraus scheinen sie sich
vermehrt zu stellen.
Schillernde und tragische Tode starb die
76-jährige Schauspielerin Ilse Bendin im Laufe ihrer Karriere. Sterben
und Überleben war für sie nicht nur auf der Bühne zentrales Motiv,
sondern in ihrem bewegten Leben ebenso Quelle großer Trauer wie
permanenter Akt des Widerstands. Mit der idealistischen Haltung einer
Bühnenkünstlerin widersetzte sie sich politischen Systemen und
persönlichen Schicksalsschlägen.
DIE KUNST ZU STERBEN stellt die
Biografie der Schauspielerin und sie selbst in den Mittelpunkt. Im
subtilen Zusammenspiel mit zwei Performerinnen gestattet Ilse Bendin den
Zuschauern einen unmittelbaren und nahen Einblick. Zwischen
persönlicher Erzählung und Soundinstallation eines lebendigen Körpers
nähert sich die Inszenierung den ewigen Fragen nach Leben und Tod.
Mitwirkende:
Spiel - Ilse Bendin / Romy Weyrauch / Stephanie Krah
Idee - Michael McCrae
Konzept/Regie - Michael McCrae / Romy Weyrauch
Musik - Stephanie Krah
Bühne- Katja Turtl
Produktionsleitung/Dramaturgische Beratung - Martin Zepter
Tickets:
13,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen unter:
Tel. 030 / 28 09 30 62
www.theaterdiscounter.de
tickets@theaterdiscounter.de