Ab wann ist eine Bewegung wirklich meine und ab wann wird diese Bewegung Kunst? Das Gesetz schützt nur die Schrittkombination aber was ist mit dem Kontext oder wenn keiner tanzt? Was wäre denn der kleinste Baustein einer Schrittkombination? Ist eine einzelne Bewegung vergleichbar mit einer Note? Kann es im Tanz eigentlich eine echte Kopie geben? Wie unterscheidet sich ein und dieselbe Bewegung, wenn sie von verschiedenen TänzerInnen ausgeführt wird? Und was hat die Musik, was wir nicht haben?
DANCE!COPY!RIGHT! basiert auf Christoph Winklers Erlebnisse als Sachverständiger in einem Urheberrechtstreit und hinterfragt anhand eines realen Falles die Mechanismen von geistigem Eigentum und Urheberrecht im Tanz, aber auch darüber hinaus.
Mit vier grandiosen Performern hat Christoph Winkler um Fragen des Urheberrechts ein informatives Stück entwickelt, in dem die Wege der Gedanken und die Wege des Körper als Analogien betrachtet werden. (taz.de)
Die Tanzproduktionen DANCE!COPY!RIGHT! und DAS WAHRE GESICHT – DANCE IS NOT ENOUGH sind die letzten zwei Teile einer Trilogie die sich unter dem Label DANCE&POLITICS mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen, die man gemeinhin nicht als erstes mit Tanz in Verbindung bringen würde. Beide Stücke zeichnen sich durch eine humorvolle Mischung verschiedenster Theater- und Tanzformen aus. Als "echtes postmodernes Tanztheater" erzeugen sie trotz hohem Unterhaltungswert eine echte Inhaltlichkeit.
Tickets:
15,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.ballhausost.de
karten@ballhausost.de
Telefon 030 / 440 39 168
(Foto: © Heiko Marquardt)