Nominiert für den Friedrich-Luft-Preis 2012 der Berliner Morgenpost.
Über drei eigenständige Teile des Stückes spannt sich ein Bogen, der von der Liebe in Zeiten gesellschaftlichen Stillstands, vom Sterben vieler Träume und der Ankunft in einer einsamen Gegenwart erzählt.
„Eine Jugend/Chor“: Mit sechzehn erlebt jeder die Welt irgendwie ähnlich — gemeinsam in der Gruppe und dennoch einsam. Fußball, Disco, Klassenfahrt, die Bank auf dem Spielplatz, erste Alkoholabstürze, Not mit der Schule und den Alten. Erster Kuss und erster Koitus. Wer schläft mit wem und warum? Suff und Sex. Rebellion probieren. Anarchie und Anpassung. Eine Jugend, die im Osten ähnlich erwachsen wurde wie im Westen.
„Alter Film/die Gruppe“: Eine Familiengeschichte ohne Vater, aber mit Onkel Breuer, der nach 12 Jahren im Knast Anpassung gelernt hat und nun Mama Eva heiratet. Eine Familiengeschichte mit Freunden, der Gruppe und der großen Liebe. Die Zeit scheint stillzustehen. Irgendetwas muss passieren. Raus aus der Enge und dem Gefühl, eingeschlossen zu sein.
„Eine Liebe/zwei Menschen“: Ein Mann hat Frau und Kind verlassen, um woanders Geld zu verdienen. Die Mauer ist weg, das Paradies scheint offen. Aber es ist die Hölle. Er begegnet einer anderen Frau. Eine Liebe beginnt. Das Paradies bleibt verschlossen.
Tickets:
ab 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gorki.de
ticket@gorki.de
Tel. 030 / 20 221 - 115