Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Hamburg

Werther
(4)

Nach dem Briefroman von Goethe

So. 19.02.17 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Goethes Werther feiert das Herz als Quelle aller Empfindungen, als Zentrum eines jeden menschlichen Seins. Doch was, wenn dieses Herz erkrankt?

Die Pubertät ist eine Zeit, wo die Gefühle außer Rand und Band geraten. Eine Gradwanderung zwischen Leidenschaft, Liebe und Rausch,- zwischen Einsamkeit, Melancholie und Depression - und die Suche nach einem neuen „Ich“ und einem Platz in der Welt beginnt. Werther ist mittendrin und will alles grenzenlos wahrnehmen. Er gibt sich ganz seinen Gefühlen hin und verliert sich Tag für Tag mehr in sich selbst.

Der junge Werther ist zerrissen zwischen seiner wachsenden Leidenschaft für Lotte, seiner tiefen Freundschaft zu ihrem Verlobten Albert und den Normen der Gesellschaft, zwischen seinem rasenden Herzen und den Einschränkungen der sozialen Wirklichkeit.

Der erste Poproman der deutschen Literatur beschwört nicht nur das individuelle Gefühl als Quelle allen Seins, sondern spricht den Heranwachsenden aus den aufgewühlten Seelen.

Die Schauspielerin Lisa Grosche, der Cellist Uwe Schade und der Elektromusiker Heino Sellhorn begeben sich in die Innenschau des jungen Werther. 
Alle drei spüren der Liebesgeschichte nach, begeben sich in den Wahnsinn seines Kummers und gehen dem Absolutheitsanspruch, den Werther an sein Gefühl, sein Herz stellt, nach. Goethes mitreißende Sprache kommt ganz nah.

Der Sturm- und- Drang- Roman wird mit klassischer und elektronischer Musik so kombiniert, abgelöst und ergänzt, dass die überbordende Gefühlswelt des Roman- Ichs nicht nur aus der Geschichte, sondern auch im entstehenden Klang erfahrbar wird.

Mitwirkende:
Regie: Nina Mattenklotz
Bühne und Kostüme: Lena Hiebel
Licht: Sönke C. Herm
Mit: Lisa Grosche, Uwe Schade (Cello) und Heino Sellhorn (Elektronische Musik)

Tickets:
12,00 € | erm. 6,00 €

Weitere Informationen unter:
www.lichthof-hamburg.de
Tel. 040 / 855 00 840


 




Für diese Veranstaltung gibt es

18 Interessenten

~0-schneehase81 volker33 Tabali LeFrank Rasusa
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Bottrop:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Bottrop:"Zirkus des Horrors - Infernum" auf dem Festplatz Bogenplatz

    am 25.10.2023 um 19:30 Uhr

    • Nur: 17,90 €
    • Statt: 28,50 €
    • Du sparst bis zu
    Mit seiner neuen Show „INFERNUM – Das Höllenfeuer“ geht der Zirkus des Horrors ab März 2020 auf Tour durch ausgewählte deutsche Städte und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich!
    /EXTRA-Deals/bottrop-zirkus-des-horrors/
    17,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Lichthof Theater in Hamburg zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!