Warschau 1939: Im Polski Theater finden die Proben zu einer Nazi-Satire statt. Aus Rücksichtnahme auf den deutschen Nachbarn wird das Stück jedoch von der polnischen Zensurbehörde abgesetzt. Man spielt wieder „Hamlet“ und das berühmte Schauspieler-Ehepaar Josef und Maria Tura lebt weiter sein erfolgreiches Theaterleben zwischen Verführung und Eifersucht. Gerade will der junge Verehrer Stanislaw Maria dazu überreden, sich von ihrem Mann zu trennen, da besetzt die deutsche Wehrmacht Polen. Stanislaw kämpft als polnischer Flieger in England. Durch Zufall erfährt er dort, dass Professor Silewski als Spion mit geheimen Informationen für die Gestapo auf dem Weg nach Warschau ist. Stanislaw wird nach Warschau eingeschleust, um die Katastrophe zu verhindern. Sein erster Weg führt zu Maria und ihrem eifersüchtigen Ehemann. Ernst Lubitschs meisterhafte Filmkomödie aus dem Jahr 1942 wurde vielfach kritisiert: Man mache sich über Polen lustig und verharmlose das Grauen des 2. Weltkrieges. Doch wie die polnische Schauspieltruppe in Nazi-Kostümen bei höchster Lebensgefahr die Gestapo hinters Licht führt, ist bis heute eine starke Hymne an den Geist des Widerstands.
Komödie nach dem Film „To Be or Not To Be” von Ernst Lubitsch
Drehbuch von Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel
Koproduktion mit dem Narodowy Stary Teatr Krakau
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.gorki.de
ticket@gorki.de
Tel. 030 / 20 221 - 115