Wie geht das mit der Verständigung, wenn der eine schwadroniert, der andere kaum verständlich interveniert, eine Dritte behauptet, das alles zu verstehen, ein Vierter mit Gebärdensprache zu Hilfe eilt und ein Fünfter das alles in Tanz übersetzt? Ein heilloser Sprachwirrwarr wie beim Turmbau zu Babel? Ein brüllend komischer Versuch über alle Möglichkeiten der (Miss)verständnisse? Oder ein versöhnliches Miteinander verschiedener Verständigungstechniken? Faktisch, postfaktisch oder als Fake-News – Thikwa untersucht die asymmetrische Kommunikation und begibt sich in gefühlte Wirklichkeiten.
Eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. Über ernsthafte Versuche, skurrile Verirrungen und humorvolle Konsequenzen. Eine sprach-musikalische und tänzerische Forschungsreise an den Ort der Hörbarkeit von Gedanken.
Mitwirkende:
André
Nittel, Martina Nitz, Louis Edler, Karol Golebiowski, Max Freitag,
Christian Wollert, Martin Clausen, Gal Naor, Gerd Hartmann |
Live-Musik: Klaus Janek | Regie: Martina Couturier | Co-Regie: Gerd
Hartmann | Bühne: Isolde Wittke | Kostüme: Heike Braitmayer |
Licht: Katri Kuusimäki | Foto:
David Baltzer/bildbuehne.de
Tickets:
16,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.thikwa.de
Ticket-Hotline:
01806-700 733 (Anruf 0,20 €, mobil 0,60 €)
Telefonische
Reservierung: 030-61 20 26 20