Von Einwanderungsgeschichten und gelobten Ländern, von Identitätssuchen und imaginären Biographien. Vier Figuren kreisen um sich selbst. In der Hoffnung, ihr Ziel zu erreichen, eine Basis zu finden, an einem Ort anzukommen oder ihm zu entfliehen, Wurzeln zu schlagen oder sich zu entwurzeln, treten sie durch die Tore von Nicht-Mehr-Land.
2010 wurde das Stück beim israelischen Off-Theater-Festival Acco ausgezeichnet – aus der Begründung der Jury: Eine intelligente und kluge Inszenierung, die den schöpferischen Schauspieler ins Zentrum stellt, und die die Komplexität zwischen Israel und Deutschland zum Ausdruck bringt – in einer sehr heutigen Art, indem sie das Leben von jungen Leuten berührt, die über ihre Identität nachdenken ...
Mit:
Niva Dloomy, Ariel Nil Levy, Anke Rauthmann, Meytal Zur | Konzept: Ariel Nil Levy und Hila Golan | Regie: Hila Golan | Musik: Erez Frank, Daniel Roth | Gesang: Meytal Zur | Licht: Yair Vardi
Weitere Aufführungstermine:
Mo 21. und Di 22. Mai | 20:00 Uhr
Tickets:
16,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.thikwa.de
Ticket-Hotline: 01805-700 733 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichend)
Telefonische Reservierung: 030-69 50 50 922 (Mo-Fr 14:00-17:00 Uhr)
(Foto: Pierre Martinerie)