Das Theater von Trude und Edgar Stankowsky steht mal wieder vor der Pleite. Rettung erhoffen sich Intendanz und Ensemble von der im Probenstadium befindlichen Berlin-Revue "Schöne Träume". Trotzdem ist die Stimmung dermaßen im Keller, dass selbst der kunstsinnige Gerichtsvollzieher Herr Markbein für moralischen Beistand sorgen muss, obwohl er ja an sich überfällige Ratenzahlungen eintreiben soll.
Nun stellt sich heraus, dass der finazielle Ruin durchaus abzuwenden wäre. Denn ein Ensemblemitglied hat eine schwerreiche Tante in Südamerika, die auch bereit wäre, ihm jede Summe zur Verfügung zu stellen. Einzige Bedingung: Nicht fürs Theater! Der Grund dafür: Olli Laurence, der verblichene Hollywoodtsar, schwängerte sie dereinst und ließ sie mit dem Nachwuchs sitzen. Seitdem ist ihr Hass auf die darstellende Kunst nicht mehr zu bändigen.
Gut, dass Gerichtsvollzieher Markbein mit Rat und Tat zur Seite steht. Er und der umherspukende Oliver Laurence raten nämlich dazu, der Tante weiszumachen, das Geld wäre als Investition in ein "seriöses" Gewerbe gedacht. Im Nu sind alle Skrupel beiseite gewischt. Ein Brief wird aufgesetzt und die Hoffnung wächst erneut.
Die Antwort aus Südamerika ist zwiespältig. Die Tante bewilligt zwar das Geld. Aber sie bringt es persönlich vorbei. Was nun? Wieder weiß die Gerichtsbarkeit Rat. Es wird ein Fahrradkurierdienst gegründet. Natürlich nur zum Schein. Sabald das Geld den Besitzer gewechselt hat, wird wieder Theater gemacht. So der Plan. Leider kommt einiges dazwischen. Denn im Gegensatz zum Theater floriert der Kurierdienst. Also wie weiter? Ist man nun der Kunst verpflichtet oder dem Mammon?
Die Auflösung sehen Sie ab Oktober in diesem Theater.
Tickets:
16,00 € I erm.8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theatervarianta.de
Telefon 030 / 333 43 73