Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Hamburg

Plusminus Einhundert Jahre
(1)

Eine Feminismusdebatte über drei Generationen

Fr. 17.02.17 20:15 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

 Wie entwickeln sich Frauenbilder und -rollen über die Generationen hinweg? Was waren und sind die Wirklichkeiten unserer Mütter, deren Töchter, unserer Töchter? Ausgehend von weiblichen Lebensrealitäten heute und dem aktuellen feministischen Diskurs, zeichnet der Abend eine Zukunftsvision: Die Darstellerinnen entwerfen eine utopische Welt und vermitteln so ihre Sehnsüchte, Ängste und Forderungen bezüglich der gesellschaftlichen Rolle „Frau“. Ein Abend mit Geschichten von Müttern, Geliebten, Träumerinnen, Karrieristinnen und Hausfrauen. Von ihren Körpern, ihren Erfolgen und Misserfolgen, ihrer Wut und ihrer Forderung nach Gleichstellung.

In Interviews mit ihrer Müttergeneration haben die Theatermacherinnen geschlechtsspezifische Rollenbilder aufgespürt und Machtstrukturen in Beruf und Familie herausgearbeitet. Wie beschreiben die Mütter ihr Verhältnis zu Karriere? Welche Vorstellungen gab es bezüglich ihrer Rolle als Mutter in der Gesellschaft? Wie beschreiben sie ihre Sexualität?

Nina Mattenklotz studierte Regie an der Hamburger Theaterakademie. Sie arbeitet u.a. an Theatern in Heidelberg, Bremen, Graz, Wien, Magdeburg, Zürich und Stuttgart. In Hamburg arbeitet sie u.a. mit dem Theater Triebwerk und mit Nino Haratischwili. Im Februar ist auch ihre Inszenierung Werther zu sehen, die sie gemeinsam mit Theater Triebwerk erarbeitet hat.

Mitwirkende:
Mit Sarah Masuch, Iris Minich und Susanne Pollmeier
Regie: Nina Mattenklotz
Musik: Tobias Gronau
Bühne & Kostüme: Lena Hiebel
Dramaturgie & Produktionsleitung: Susanne Reifenrath
Licht: Sönke C. Herm

Tickets:
18,00 € | erm. 12,00 €

Weitere Informationen unter:
www.lichthof-hamburg.de
Tel. 040 / 855 00 840


 




Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

OlgaHH afranke ~0-Katrin_Marius ~2-kuno09 sieber-katrin
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "ABBA & BONEY M. - A Tribute" im Estrel

    im Oktober

    • Nur: 45,90 €
    • Statt: 62,00 €
    • Du sparst bis zu
    Im Estrel Showtheater heißt es wieder: „It's showtime!”. Hier findet man Entertainment im Las Vegas-Stil. Verpasse nicht die neue Show im Estrel!
    /EXTRA-Deals/berlin-abba-boneyM-estrel/
    45,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Plusminus Einhundert Jahre in Hamburg kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.