Zahnarzt Dr. Alban Lenz (Benedikt Mathew) und der erfolglose Werbetexter HaJo Bernhard (Christian Neef) treffen sich über eine Internetverabredung in einem Café, wobei Bernhard Lenz von seinem bevorstehenden krebsbedingten Ableben informiert und ihm die Nachfolge als Ehemann bei seiner Frau Romina (Britta Buth) anbietet. Sie vereinbaren ein Treffen im Hause Bernhards, wo Lenz Romina sowie die beiden erwachsenen Kinder kennenlernen soll. Romina, eine überdrehte Karriere-Frau im TV-Business, ihr Sohn Gerald (Eduard Zacharias), angeblich erfolgreicher Manager in therapeutischer Behandlung, und Gesine (Filiz Wessolek), die jüngste Altphilologin Deutschlands, die unter ihrer sozialen Vereinsamung leidet, zeigen eine Familie, die nach außen heil, nach innen zerüttet ist. In diesen nur vom schönen Schein aufrechtgehaltenen Familienverbund tritt in unregelmäßigen Abständen der Sushimann (Guang Shun Chung), der ‚Sushi für alle’ bringt, die aber niemand essen möchte. Die pointierten Dialoge der Komödie Magnussons versprechen einen unterhaltsamen Theaterabend.
Es spielt die Theatergruppe PLATZ FREI, ein 2010 gegründetes Ensemble ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Faches Darstellendes Spiel unter der Leitung ihres pensionierten Spielleiters Winfried Siebert. Nach der Tragödie Bernarda Albas Haus, der Komödie Und das am Montagmorgen, dem Szenen-Reigen Nabelschnüre und dem Kammerspiel Geschlossene Gesellschaft ist dies die fünfte Produktion des Ensembles. Der bekannte Autor Kristof Magnusson ist ehemaliger Schüler von Winfried Siebert.
Tickets:
10,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kulturhaus-eppendorf.de
info@kulturhaus-eppendorf.de