Mit der Uraufführung des Stückes „Ein Stück vom Himmel oder: Wenn ich erst ewig bin…“ laden die RICHARD WAGNER SPIELE am 1., 2., 8. und 9. Juli 2016, 20:00 Uhr zum 4. Mal in den Wagnerstätten in Graupa ein. In Johannes Gärtners neuer Open-Air-Inszenierung streiten Richard Wagner und Caspar David Friedrich um das Verhältnis von Malerei und Musik. Vor den Aufführungen findet jeweils 18:30 Uhr der WAGNER SALON statt, zu Gast ist u.a. Kunstpreisträger der Stadt Dresden 2016 Peter Schreier.
Mit drei erfolgreichen Spielzeiten bereichern seit 2013 die RICHARD WAGNER SPIELE in Graupa die Kulturlandschaft Sachsens. In der neuen Produktion „Ein Stück vom Himmel oder: Wenn ich erst ewig bin…“ für den Sommer 2016 wird der Brückenschlag zwischen den Kunstgattungen Musik, Sprechtheater und Malerei vollzogen – ganz im Sinne der Wagnerschen Gesamtkunstwerksidee. In dem Kammerspiel stehen sich der Komponist Richard Wagner (1813 – 1883) und der Maler Caspar David Friedrich (1774 – 1840) gegenüber und streiten um den Wert, den Sinn und die Form ihrer Kunst und deren Einflüsse auf die Gesellschaft. Der Besucher wandelt gedanklich gemeinsam mit den so unterschiedlichen Künstlern auf dem Dichter-Musiker-Maler-Weg durch die Sächsische Schweiz.
Auch 2016 erwartet Romantik-Freunde ein alle Sinne ansprechendes Spektakel an den letzten in Ostdeutschland noch erhaltenen Originalschauplätzen von Richard Wagners Wirken. An den Aufführungstagen findet jeweils um 18:30 Uhr der WAGNER SALON mit prominenten Gästen, wie u.a. Kunstpreisträger der Stadt Dresden 2016 Peter Schreier, zu den Themen „Spaziergänge und Wanderungen“, „Synästhesie“ und dem Verhältnis von Malerei und Musik statt.
Besonderer Hinweis:
Auf
Grund der begrenzten Platzanzahl ist eine telefonische Voranmeldung für den Wagner Salon in
den Richard-Wagner-Stätten unter 3501 461 96 50 unbedingt erforderlich.
Tickets:
ab 22,00 €, erm. 16,00 €, der WAGNER SALON ist im Preis inbegriffen | nur WAGNER SALON: 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.richard-wagner-spiele.de