Festival LIT.BITS – LITERATOUR | 4.-27.4.2013 | F40-Studio
Gedichte, kurze Texte, Collagen. Lesen auf der Bühne erlaubt! Musik auch! Und szenische Aktion sowieso! Diese Reihe von fünf verschiedenen Literaturperformances reitet unbekümmert durch Genres und Themen und eröffnet überraschende Einblicke in literarische und dokumentarische Werke.
Heutige Aufführung:
MUND AUS PAPIER
eine Leseperformance
Briefe, Tagebucheintragungen und Notizen von Autoren, die nicht sprechen können, sich ausschließlich und mit großen Mühen schriftlich äußern, sind Gegenstand dieser Leseperformance, die immer wieder nach körperlichen Übersetzungen sucht. Mit Texten von Birger Sellin u.a. Mit: Max Freitag, Deniz Kurtulan | Zusammenstellung und Regie: Gerd Hartmann
Festivalprogramm:
Premiere
DADA KLEBT
Schießbilder und Spontanplastiken – die pure Alchemie des Wortes. Thikwa widmet sich gemeinsam mit Roland Strehlke dem Zufall als schöpferischem Prinzip. Eine performative Collage aus Lautgedichten mit Texten von Hugo Ball, Ernst Jandl, Tim Petersen, Kurt Schwitters, Peter Pankow u.a.
Mit: Peter Pankow, Tim Petersen, Roland Strehlke | Konzept und Regie: Nicole Hummel
PREMIERE Do 4. April | 20 Uhr
Fr 5. + Sa 6. April | 20 Uhr
HINDERNISSE AUF DER FAHRBAHN
Musikalische Morsezeichen - Bayrische Gesänge, Berliner Gassenhauer und Texte von Ernst Herbeck
Es wird gejodelt, gezeichnet, der Kontrabass brummt. Dazwischen liest Ruth Geiersberger Texte des Gugginger Dichters Ernst Herbeck. Ein musikalisch-poetisches Gewebe aus Wort, Verrichtungen, Spiel und Humor, das bereits auf mehreren Festivals gastierte.
Mit: Ruth Geiersberger, Torsten Holzapfel, Tim Petersen | Musik: Klaus Janek | Idee, Konzept, Regie: Ruth Geiersberger | Koproduktion TamS Theater/München und Theater Thikwa
Mi 10. – Fr 12. April | 20 Uhr
MUND AUS PAPIER
eine Leseperformance
Briefe, Tagebucheintragungen und Notizen von Autoren, die nicht sprechen können, sich ausschließlich und mit großen Mühen schriftlich äußern, sind Gegenstand dieser Leseperformance, die immer wieder nach körperlichen Übersetzungen sucht. Mit Texten von Birger Sellin u.a.
Mit: Max Freitag, Deniz Kurtulan | Zusammenstellung und Regie: Gerd Hartmann
So 14. – Di 16. April | 20 Uhr
Premiere
EIN HAUFEN HAUFF
eine Hommage an einen Dichter mit Zukunft
Wilhelm Hauff hat nach seinem frühen Tod, mit nur 25 Jahren, neben seinen phantastischen Märchen und Sagen auch Novellen, Satiren, einen Roman, Gedichte und Briefe hinterlassen. Wer war dieser junge und außergewöhnliche Dichter, dessen großes Thema immer wieder die Verwandlung war? Wir begeben uns auf Spurensuche ...
Mit: Max Freitag, Deniz Kurtulan, Maria Smolen-Ratthey | Konzept und Regie: Inga Dietrich
PREMIERE Fr 19. April | 20 Uhr
Sa 20. + So 21. April | 20 Uhr
MITTAGSLACHEN
Textcollage aus Szenen von Milan Kundera, Julia Franck und Homer über die Poesie des Alltags, über kleine wie große Handicaps in Liebesdingen und das Lachen darüber.
Mit: Inga Dietrich, Max Freitag, Cornelia Glowniewski, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Vincent Martinez | Konzept: Nicole Hummel
Do 25. – Sa 27. April | 20 Uhr
Festival-Tickets:
Einzelvorstellung: 12 / 8 erm.
2 Vorstellungen: 20 / 14 erm.
Lit.Bits-Ticket: 45 / 30 erm. (gilt für alle/max. 5 Performances und Vorstellungen
Karten und Informationen:
Theater Thikwa
Online-Tickets: www.thikwa.de
Ticket-Hotline: 01805-700 733 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichend), Telefonische Reservierung: 030-69 50 50 922 (Mo-Fr 14-17 Uhr)
Theater Thikwa
F40 – Theater in den Mühlenhaupthöfen
Fidicinstraße 40
10965 Berlin-Kreuzberg
U Platz der Luftbrücke
(Foto: Marieta Campos Gisbert)