Sein Köfferchen voller Schnaps ans Herz gedrückt, besteigt Venicka, der den Kreml noch nie gesehen hat, weil er im Suff immer wieder daran vorbeigegangen ist, am Kursker Bahnhof den Vorortzug nach Petuski. In
Petuski, wo die Vögel nie verstummen und im Winter wie im Sommer der Jasmin nie verblüht, warten seine Geliebte und sein Sohn. Die Reise ins Paradies gerät allerdings aus der Bahn.
Venedikt Vasilevic Erofeevs anspielungsreiche und geistvolle Reisebeschreibung gehört zu den modernen Klassikern der russischen Literatur. Henning Bormann studierte 1998 – 2002 an der Universität der Künste
Berlin. Vor dem Schauspielstudium arbeitete er u. a. auf dem Bau, als Pfleger in der Psychiatrie und in einer Rechtsanwaltskanzlei. Engagements am Maxim Gorki Theater Berlin, Gerhardt-Hauptmann-Theater Zittau, Theater Baden-Baden. Seit 2008 lebt Henning Bormann freischaffend in Berlin. 2012/13 spielte er die Titelrolle in »Faust 1« bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall.
StN: »(…) Bormann hält einen Kassettenrekorder umklammert und erzählt Anekdoten aus seinem Leben, die erst belustigen, dann nachdenklich machen und nicht mehr loslassen. Das Monolog-Konzept geht auf: Ihm gelingt es, die Aufmerksamkeit des Publikums fast eineinhalb Stunden zu fesseln. Er entfaltet Stück für Stück das Schicksal des Trinkers; den Spagat zwischen Humor und Tragik meistert er brillant.« (Lea Melcher)
Tickets:
ab 15,00 € I erm. ab 12,00 €
Schülergruppen (ab 10 Personen) 8,00 € p.P.
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.studiotheater.de