Der 21. November 1811 ist ein kalter Herbsttag. Die Wirtsleute des Gasthofs Stimmings Krug am kleinen Wannsee bei Berlin sind daher verwundert, als ein Paar, Anfang 30, Kaffee und Rum ans Ufer bestellt. Die beiden sind euphorischer Stimmung. Ein Tagelöhner der kleinen Gaststätte wird später zu Protokoll geben, er habe sie schäkernd am Ufer entlanglaufen sehen, sich jagend wie kleine Kinder.
Beginnend mit der Inszenierung dieses Selbstmordes werden die Parallelen zu Heinrich von Kleists Stücken miteinander verwoben, einzelne Sequenzen nachgespielt und so Leben und Werk vom Ende zum Anfang erzählt.
Das Leben eines rätselhaften Genies voller Leidenschaft, Radikalität und ewiger Suche.
Heinrich von Kleists Todestag wird sich am 21. November 2011 zum 200.Mal jähren. Dies nimmt das wehrtheater zum Anlass, sich in einem zeitgenössischen theatralen Projekt mit Kleist zu beschäftigen.
Tickets:
13,00 €, erm. 6,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.studiobuehne-koeln.de