mit ANNETTE RICHTER & DIRK NEUMANN
Hitchcock hätte es nicht besser machen können: Zwischen Thriller, Psychodrama und Komödie changiert Schmitts Stück "Kleine Eheverbrechen". Mit intelligenten und geschliffenen Dialogen weiß der französische Autor ein Wechselbad der Gefühle zu erzeugen.
Der Kriminalautor Gilles, der mit seinem Sammelband "Kleine Eheverbrechen" die Bestsellerlisten anführt, hat bei einem mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Lisa, seit fünfzehn Jahren seine Ehefrau, holt ihn aus dem Krankenhaus ab und kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Liebevoll kümmert sie sich um Gilles, versucht ihm dabei zu helfen sich zu erinnern, indem sie ihm Details ihres gemeinsamen Lebens schildert und ein Bild seines Charakters zeichnet. Geduldig hilft Lisa, die Vergangenheit zu rekonstruieren und beantwortet Gilles zahlreiche Fragen, verstrickt sich doch dabei in immer mehr Widersprüche.
In Gilles werden Zweifel wach. Sagt Lisa die Wahrheit über ihr wundervolles Zusammenleben, ihre gemeinsame Liebe? Was wäre, wenn sie lügt, und welchen Grund hätte sie dazu? Hatten die beiden mehr Probleme als Lisa zugibt? Doch möglicherweise ist auch alles ganz anders. Spielt etwa Gilles ein falsches Spiel? Erinnert er sich an mehr als er zugibt? In wilden Verbalschlachten, intimen und grotesken Situationen nähern sich die beiden langsam und schmerzhaft der Wahrheit an.
Das Stück ist eine schwarze Komödie voller Überraschungen, in dem zärtliches Liebesgeflüster und totaler Krieg in stetem Wechsel aufeinanderfolgen.
Das Stück des französischen Erfolgs-Dramatikers Eric-Emmanuel Schmitt wurde 2003 im Pariser Theater Edouard VII mit Charlotte Rampling uraufgeführt. Schmitt, 1960 in St. Foy les Lyons geboren, studierte Musik in Lyon und Philosophie in Paris.
Tickets:
18,00 € AK
16,50 € VVK
Weitere Informationen unter:
www.hoftheater-dresden.de