Wissenschaftlich theatrale Werkstattreihe
zur Trilogie von ff-enterprise.fiktion & forschung
In einer mehrteiligen Reihe untersuchen die Regisseurinnen Ingrun Aran, Miriam Sachs und Wenke Hardt die psychischen, körperlichen und gesellschaftlichen Folgen von Kriegshandlungen auf direkt Betroffene, deren Angehörige und Nachfahren.
In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Probenprozess, mit Experten und Betroffenen und bei Bedarf auch mit dem Publikum entsteht eine collageartige Materialsammlung aus Interviews, Textuntersuchungen und Bearbeitung, Lesung und Lesart.
In der ersten Folge KINDER-SOLDATEN - SÖHNE UND TÖCHTER geht es sowohl um Kinder, die offiziell in Kriege geschickt werden - wie der 15 jährige Heinrich von Kleist, als auch um den illegalen Einsatz von Kindersoldaten - nicht nur in Afrika, sondern weltweit. Und es geht um die Beziehungen zwischen den Generationen. Was haben die Regisseurin Ingrun Aran und Telemachos, Sohn des Odysseus gemeinsam? In einem dokufiktionalen Interview gehen wir der Frage nach, wie die Kriege der Eltern das Leben der Kinder prägen. Kann man nachvollziehen, was man selbst nicht miterlebt hat?
Mit Gästen aus Literatur, Wissenschaft und Politik.
Tickets:
8,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theateruntermdach-berlin.de
Tel. 030 / 9 02 95 38 17