Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Ich will keine Blaubeertorte, ich will nur raus
(2)

Nach dem gleichnamigen Buch von Gabriel Heim

So. 06.12.15 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

"Was weißt Du denn in Deinem Dorado von meinen Schmerzen", schreibt in Berlin die Jüdin Marie Winter 1941 an ihre Tochter Ilse nach Basel. In mehr als 170 Briefen gibt sie Zeugnis von ihrem Leben und ihrer Verzweiflung. Die Tochter soll sie retten, aber Ilse hat sich von der Mutter gelöst. Doch 1941 drängt auch sie zur Flucht. Am 6. Mai 1942 steht Marie Winter mit vier Gefährtinnen an der Grenze zur Schweiz. Die jahrelange Korrespondenz zwischen Mutter und Tochter, aber auch das, was an der Grenze passiert ist, hat Gabriel Heim in 2 Schuhkartons seiner verstorbenen Mutter Ilse gefunden. Aus der Korrespondenz, über die die Mutter nie gesprochen hat, gestaltete er ein Dokument der Zeitgeschichte.

Veronika Nowag- Jones und Yael Schüler entwickeln aus diesen Briefen die komplexe Beziehung zwischen Mutter und Tochter.

Die Mutter, gefangen im Kellerraum Ihres Hauses in Berlin - ein Zuhause das sie nicht verlassen und nicht loslassen will, die Tochter in der Schweizer Ferne, in der sie sich, von Politik unabhängig, ihre persönliche Freiheit vom Übergriff der Mutter bewahren wollte - nun gefangen in einem Käfig aus Worten, den Briefen ihrer Mutter, die ihr Gewissen erdrücken. Was hat sie alles unterlassen zu tun und warum? Oder hätte sie doch gar nichts tun können? Angesichts der politischen Situation und dem Ausgang der Geschichte, wie wir ihn heute kennen, sind wir schnell fertig mit unserem Urteil. Doch was, wenn noch ein komplexer persönlicher Konflikt hinzu kommt, der einem den Umgang mit der eigenen Mutter unmöglich macht?

Tickets:
12,00 € | erm. 8,00 €

Weitere Informationen unter:
www.acud.de




Für diese Veranstaltung gibt es

16 Interessenten

metoo koma12207 Colind WWolfang rosenhexe
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Love Letters" im Schlosspark Theater

    im Oktober

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 31,00 €
    • Du sparst bis zu
    Ein einfacher, aber bestechender Theaterabend über die Liebe, das Leben und die große (Klein-)Kunst des Briefe-Schreibens, erzählt und gespielt von zwei Kennern und Könnern und Lovers of writing…
    /EXTRA-Deals/berlin-schlosspark-theater-love-letters/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im ACUD Theater in Berlin, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.