Statt mit Strenge und Verboten werden die Jugendlichen im Zeitalter der „unbegrenzten Möglichkeiten“ mit dem Druck des alles Sehens, Probierens, Erlebens und den neoliberalen Logiken des YES, YOU CAN! konfrontiert. Welche Möglichkeiten haben Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsensein bei der Gestaltung ihres Lebens? Sich an die Gegebenheiten anpassen, sich radikal verweigern oder Widerstand leisten? Und wer ist überhaupt das erwachsene Gegenüber, das dort unentwegt Antworten auf alle Fragen des Lebens ausspuckt und jede Bewegung, ob des Herzens oder Verstandes, sofort nach seiner Verwertbarkeit absucht? Wie kann Jugend, die immer nach Einmaligkeit, Authentizität und höchst möglicher Individualität sucht, gelebt werden, wenn eben diese Begriffe Konsens in unserer Gesellschaft geworden sind?
Ute Bansemir Regie
Tickets:
16,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter
www.theaterperipherie.de
info@theaterperipherie.de