Das Theatrium ist seit nunmehr 1995 ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche aus ganz Leipzig. Hier könnt ihr euch sowohl auf, als auch hinter der Bühne ausprobieren. Im Turnus eines Schuljahres bieten wir mehrere Jungendtheaterprojekte und ein Kindertheaterprojekt an. Seit der Spielzeit 2011/12 gibt es auch eine Schreib- sowie eine Kostüm- und Masken-Werkstatt, so dass auch das Geschehen hinter den Kulissen für euch greifbar und erlebbar wird. Ein wichtiger Grundsatz unserer Arbeit ist es, dass jede(r), die/der Lust und ein paar Stunden Zeit in der Woche hat, mitmachen kann. Wir erheben keine Kursgebühren, und es werden keine Castings durchgeführt. Nach einem intensiven Probenprozess über mehrere Monate feiern die Kinder- und Jugendtheaterprojekte im Frühling oder Frühsommer Premiere; in der folgenden Spielzeit habt ihr immer wieder die Möglichkeit, euer Stück vor einem Publikum zu präsentieren.
Heutige Aufführung:
Der Stich, ausgeführt vom gleichnamigen Waffenträger wirkt tödlich, die Spitze seines Degens dringt in die fremde Haut des Gegners und befördert diesen in die ewigen Jagdgründe. Wahrheit oder Einbildung? Vielleicht ein Traum? Können wir uns auf unsere Augen und Ohren verlassen?
Der Titel des Stückes markiert einen empfindungsreichen Moment im Leben des Goetheschen Faust, dessen Text aus der Tragödie erster Teil munter verkürzt, mit Fremdbeiträgen und Musik verziert, dem Zuschauer von dreizehn jugendlichen Darstellern auf unübliche Art serviert wird. Dabei wird auf die Einzigartigkeit des Werkes von Goethe nicht verzichtet, schon gar nicht auf die intellektuelle Schärfe und die philosophische Tiefe. Liebe, Sex und Drogen, Geburt und Tod, Lug und Trug, Gewalt und Mord, werden ebenfalls nicht ausgespart. Der Humor begleitet das ganze Theaterprojekt, zwischendurch auch mal bitter.
Es spielen: Madeleine Beyer, Clemens Böhnstedt, Pauline Großmann, Mafalda Gundermann, Paul Hämmerling, Marie Knoblauch, Magdalena Laubisch, Friederike Probst, Fabian Reichenbach, Liza Shakin, Emma Siegel, Natalie Tepper, Anna Vogel
Weitere Informationen unter:
Telefon 0341 / 94 13 640
www.theatrium-leipzig.de
theatrium@gmx.de