Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in Berlin

Der Sandmann
(3)

Schauermärchen nach E.T.A. Hoffmann und Oskar Panizza

Sa. 08.12.12 19:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

"Was Sie hier sehn, es sind ja alles Bilder, das ist wahr, genauer noch: Bilder von Bildern. Und sind wir das nicht alle, deckungsgleich von Herkunft an, nämlich Kopie?"

Die beste Prothese des Menschen ist das schlechte Gewissen, das der Grund aller Verdrängung ist und die Grundlage unsrer Kultur. Die Montage Der Sandmann – nach E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Erzählung und Oskar Panizzas »Die Menschenfabrik« – rückt den Begriff des Künstlichen Menschen ins Zentrum. Der Künstliche Mensch ist eine Erfindung des Theaters und der Literatur vor der Wissenschaft. Die Autoren der literarischen Vorlage waren Außenseiter und Avantgardisten ihrer Zeit und ihrer Genres: Hoffmann (auch Musiker, Jurist und Zeichner) verkörpert wie kein anderer die dunkle Seite, Rausch und Realität der deutschen Romantik, die in Kafkas Dichtung ihren Schlussstein fand.

Zwischen Hoffmann und Kafka blüht der »Spaltpilz, Nestbeschmutzer, Gotteslästerer und Staatsfeind« Panizza (auch Mediziner und Psychiater), der die Tradition der Gegenkultur in der Kunst in das 19. Jahrhundert überführt hat. Hoffmanns Menschen-Puppe Olimpia und Panizzas utopistisch-satirische Neukreation der Spezies sind Figurationen für die Gegenwart und voller Zukunft, abzulesen an Generationen künstlicher Menschen- und Textfabrikation seit ihrer Entstehung. Sebastian Klinks Inszenierung zeigt diesen Entwurf an der Grenze zur Realität der Klone, die Grund unsres Schauderns ist, und den damit möglichen Verwicklungen, die der Grund unsres Lachens, der Komödie, sind.

Beide Erzählungen über die Künstlichkeit menschlichen Daseins – zu der die schleichende Verunmenschlichung der Kunst gehört – sind in der Fassung von Thomas Martin zu einem Stück absurden Theaters über das Kunst-Produkt Mensch verschmolzen. Nach »Weihnachten mit der Addams Family« im letzten Jahr ist Der Sandmann Sebastian Klinks zweite Inszenierung an der Volksbühne – und dieses Jahr im Großen Haus.

Tickets:
ab 12,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.volksbuehne-berlin.de
ticket@volksbuehne-berlin.de




Für diese Veranstaltung gibt es

42 Interessenten

Ronja Leibniz ~0-juni111 joerg1972 jaedi
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Orientalische Dinnershow 'Sultans'" im MADI - Zelt der Sinne

    am 30.09.2023 um 19:30 Uhr

    • Nur: 79,90 €
    • Statt: 96,00 €
    • Du sparst bis zu
    Eine Show , die den orientalischen Charakter ausgezeichneten Entertainments auf die Bühne der Hauptstadt bringt.
    /EXTRA-Deals/berlin-madi-sultans/
    79,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.