Fast jeden Tag bekommt der Maler Max in seiner Wohnung Besuch von seinem Nachbarsjungen. An diesen Nachmittagen zeichnet der Junge, liest Bücher oder spielt Schach gegen sich selbst, während Max an seinen Bildern arbeitet. Und Max erzählt wunderliche Geschichten von Schneeelefanten in Kanada und fliegenden Zirkuswagen.
Eines Tages geht Max auf eine längere Reise und überlässt dem Jungen den Schlüssel zu seiner Wohnung. Erst jetzt darf er auch die Bilder sehen... Der Junge entdeckt, dass mehr hinter den Bildern steckt als auf den ersten Blick zu erkennen ist, und versinkt immer mehr in der Welt der Gemälde. So langsam versteht er, warum Max sich selbst als "Sammler der Augenblicke" bezeichnet.
In der Umsetzung für das Theater führen die fantasiereichen und poetischen Illustrationen von Quint Buchholz den Betrachter in die Welt des Malers Max - ebenso wirklichkeitsnah wie traumhaft.
Der inzwischen erwachsen und still gewordene Junge lässt mit seinen Erinnerungen an die Kindheit die Bilder des Malers lebendig werden; ebenso die fast vergessene Musik, die er früher auf seiner Geige in Max' Atelier gespielt hat. Und diese Reise in den Zauber, aber auch den Schmerz seiner Kinderwelt bringt ihm selbst eine lange verloren geglaubte Lebendigkeit zurück.
Tickets:
Reihe 1-6: 19,00 € / ermäßigt 15,00 €
Reihe 7-8: 17,00 € / ermäßigt 13,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.metropoltheater.com
Bild: Hilda Lobinger