Die Geschichten und Mythen um den Fliegenden Holländer ranken sich um einen verfluchten Kapitän, der dazu verdammt ist, mitsamt seiner Mannschaft für alle Ewigkeit auf den sieben Weltmeeren zu schiffen.
In einem kläglichen Halbdasein zwischen Deck schrubben, Kaperfahrten und Prügeleien siecht die Besatzung in sehnsüchtiger Erinnerung und der Ohnmacht des allgegenwärtigen Fluchs nur so dahin. Die einzige Hoffnung auf Erlösung liegt indes beim Kapitän, denn nur er kann die tägliche Routine durchbrechen und seine Männer retten — jedoch nur alle sieben Jahre. Die Herausforderung liegt nun darin, an Land das Herz einer Frau zu erobern, die ihn bedingungslos liebt und somit das Ende des Fluches besiegelt.
Nach unendlich langen sieben Jahren trifft der Kapitän tatsächlich auf eine kleine Gruppe von Frauen, die für Männer aber höchstens Verachtung übrig haben — etwas suboptimal für die geplante Erlösung. So führt der Fliegende Holländer einen ungewöhnlichen und erbitterten Kampf gegen die früheren Enttäuschungen der Frauen.
Einmal mehr schöpfen die Spieler der Gruppe statttheater aus ihren eigenen Lebenserfahrungen. Was dabei herauskommt ist gleichsam komisch wie auch tragisch. Menschlich eben!
Tickets:
6,00 € I 4,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.nato-leipzig.de