von Julia Maren Lachenmeier & Michael Duckstein-Neumann
Nicht nur zwei uralte, historisch verankerte Theaterdramen, die ihre Zeit – so will man meinen- schon längst überdauert haben, treffen hier aufeinander, sondern die klassische Idee, Theatergeschichte zum Leben zu erwecken und die Welt in ihrer Verunreinigung sowie Schönheit, Witz und Trauer zum Illuminieren zu bringen.
Die beiden Stücke – „Das große Welttheater“ und „Das Weltentheater“- werden hier in ihrer Suche nach der Wahrheit der Welt, wie sie ist, wird und was sie trägt sowie sogar zusammenhält und auseinander reißen kann, als dramaturgisches Fundament in ihre Bestandteile gelegt und wieder neu interpretiert.
In der Inszenierung von Julia Maren Lachenmeier und Michael Duckstein-Neumann stehen sich vier gebrochene Persönlichkeiten gegenüber und doch zusammen. Ihre Geschichten stehen repräsentative für unzählige Schicksale auf der Suche nach Erlösung.
Glauben, Religion, Liebe und Hass, Freude, Arbeit und Vermögen stehen zur Prüfung in dieser Inszenierung, ebenso wie die gesellschaftliche Spiegelung der beiden Urstücke ihre Zeit reflektieren und als Weltgesetz annehmen.
Das Ende der Welt kann Anfang sein und der Anfang wird zum Ende. Das Leben steht hier in direkter Abhängigkeit zum Erleben. Nie wird einem zum gleichen Augenblick klar sein: wo mensch sich im Leben befindet und wie das Leben sich verändert.
Tickets:
14,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.restaurant-charlottchen.de
Telefon 030 / 324 38 29