Wer war Eva Braun? Und wen interessiert das überhaupt? Die verheimlichte Geliebte Hitlers? Ein Mädchen ihrer Zeit? Wenig ist bekannt über sie und doch weiß jeder ihren Namen einzuordnen. Aber was würde eine Frau wie sie über die Liebe erzählen? Und was sind das für Frauen, die Diktatoren lieben?
Getrieben von der Hingabe zu ihrem geliebten „Führer“ erduldet sie jegliche Zurückweisung. Mit Suizidversuchen erkauft sie sich seine Zuneigung und bleibt bis zu ihrem endgültigen Selbstmord an seiner Seite innerlich zerrissen. Nach außen wahrt sie stets den Schein; unbeeindruckt von den Ereignissen ihrer Zeit. Nach innen glaubt sie fest daran, die erste Frau im Staat zu werden; immer in hemmungsloser Eifersucht gegenüber Blondi, dem treuen Freund an der Seite des „Führers“.
Danilo Riedl entwirft eine Inszenierung, die das Leben der Eva Braun skizziert und gleichzeitig die extreme Liebesbeziehung einer Frau ergründet: durchdrungen von ihren unerfüllten sexuellen Begierden, berauscht von der Macht eines Mannes und treu bis hin zur Selbstaufgabe. Wer war Eva Braun? Eine moderne Stalkerin? Ein „schwaches“ Weib? Ein Mädchen ihrer Zeit, im Gestern und Heute…
Es spielt: Victoria Schaetzle
Am Klavier: Charlie Paschen/ Bernd Reiher
Regie: Danilo Riedl
Regieassistenz: Lisa Schulze
Ausstattung: Jana Lippert
Tickets:
10,00 € | erm. 6,00 €
Weitere Informationen unter:
www.cammerspiele.de
cammer@cammerspiele.de
Telefon 0341 / 30 67 606
(Foto: Anne Schaedel)