Das Wort „Revolution“ gehört seit dem letzten Jahr wieder zum alltäglichen Sprachgebrauch. Was ist passiert? Was ist auf dem Tahrir-Platz in Kairo passiert, der „Place de la Bastille“ des 21. Jahrhunderts, Symbol für einen neuen Revolutionsbegriff?
Wir haben Menschen gefragt, die den arabischen Frühling aus der Nähe erlebt und erzählt haben, was sie bewegt hat, woran sie glauben und worauf sie hoffen. Wir suchen nach Erklärungen: Was ist der sogenannte Tahrir-Spirit? Hat er dem Tränengas standgehalten? Wird „Jugend“ jetzt wieder mit dem Mut zur Veränderung verbunden? Und wir fragen uns: Wie können wir an der arabischen Bewegung teilhaben, Anteil nehmen? Was heißt Revolution für uns? Und: Was bedeutet Freiheit? Ein performativ tänzerischer Versuch der Solidarisierung, der Fremdes mit Eigenem und Theater mit Tanz verbindet.
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgersprechwerk.de