Handlungsort ist ein altes Theater, das schon seit Jahren leersteht, aber nach wie vor bevölkert ist von den Schatten der Figuren, die einmal auf der Bühne gespielt worden sind. Sie bleiben gefangen in den Rollen, die ihnen geschrieben wurden, und in den Gepflogenheiten und der Sprache der Zeit, in der die Stücke spielen, in die sie gehören. Mit der Zeit verschwimmen allerdings die Grenzen und die Figuren beginnen, einander außerhalb ihrer Stücke zu begegnen, zu kommunizieren und teilweise zu konkurrieren. Es kommt zu einer immer stärkeren Vermischung unterschiedlicher Szenen, Rollen und Identitäten.
Zentrale Figur ist Grimm, die Personifizierung des Schauspielers an sich, und der einzige Charakter im Stück, der sich selbst als Schauspieler und nicht nur als Rolle wahrnehmen kann. Sein großes Ziel ist es, endlich einmal aus dem Theater auszubrechen, um auf einer anderen Bühne zu spielen. Als ihm dies schließlich gelingt, führt sein Ausbruch wiederum zum Eindringen der Außenwelt in das Theater und die Dinge geraten endgültig außer Rand und Band.
Das neue Stück von Bühnenwerk ist eine Komödie, die von Marc Alexander Haas speziell für dieses Ensemble geschrieben wurde, nachdem er mit den Jugendlichen bereits über mehrere Jahre gearbeitet hat.
Es sollte von Anfang an so gestaltet sein, dass jede Schauspielerin und jeder Schauspieler einmal die Rolle spielen kann, die er/ sie „immer schon mal ausprobieren wollte“. Um auch denjenigen Jugendlichen mit weniger guten Deutschkenntnissen möglichst freies Spielen zu ermöglichen, ist das Stück zweisprachig (Deutsch und Englisch).
Darsteller: 23 Jugendliche zwischen 15 -17 Jahren aus Deutschland, England, Irland, Rumänien, Polen, Frankreich und Italien
Autor, Regie, Technik, Bühnenbau: Marc Alexander Haas
Regie und Ausstattung: Iris Krause
Regieassistenz, Maske: Catharina Frank
Bühnenbild: Sibylle Schardey
Requisite: Vivian Bunn
Kamera und Projektionen: Matthew Ryan
Assistenz Licht- und Tontechnik: Philip Groth
Requisite, Maske: Sarah Podratzky
Tickets:
12,00 € | erm. 8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.aufdiebretter.de
www.i-camp.de
(Foto: BühnenWerk.eu)