Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Agatha Christie - Archäologin des Verbrechens
Theater in Berlin

Agatha Christie - Archäologin des Verbrechens

Berliner Lesezeichen 05

So. 12.03.17 16:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

hre Geschichten weisen all das auf, was einen guten Krimi auszeichnet: verwickelte Verbrechen, schwerfällige Polizisten, eigenwillige Hobbydetektive sowie eine Unzahl falscher Fährten. Am Ende steht das Aha-Erlebnis des Lesers, vor dessen Augen durch Kombinationsgabe und Scharfsinn der Übeltäter aus dem Kreis der Verdächtigen überführt wird. Agatha Christies Detektive verstehen es, Spuren zu lesen, Fakten zu deuten und beharrlich jedes noch so kleine Puzzleteil ins Gesamtbild einzufügen. Die so unscheinbar daherkommende Amateurkriminalistin Miss Jane Marple und der schrullige Meisterdetektiv Hercule Poirot sind mit menschlich liebenswerten Qualitäten ausgestattet, die den Leser stärker am intellektuellen Vergnügen der Tataufklärung als am Sensationellen der Tat selbst teilhaben lassen.

Als Krimiautorin gleicht Agatha Christies Schreiben archäologischen Erkundungen, eine Leidenschaft, die sie mit ihrem zweiten Mann, dem Archäologen Max Mallowan teilte. Sie führte sie auf der Route des Orient Express nach Syrien und in den Irak, nach Ägypten und über Umwege sogar bis nach Berlin, wo sie zu Beginn der 1930er Jahre Ausgrabungsschätze aus dem nordsyrischen Tell Halaf in der Oppenheim-Stiftung besuchte. Von diesen Reiseerfahrungen wurden einige ihrer weltberühmten Kriminalromane wie Mord im Orient-Express, Rendezvous mit einer Leiche oder Mord in Mesopotamien inspiriert.     

Aus spannenden Texten lesen Gabriele Streichhahn und Nicole Haase. Die Moderation und den Überblick zum Schaffen der Autoren gibt Prof. Stefan Welz von der Universität Leipzig.

Mitwirkende:
Gabriele Streichhahn
Nicole Haase 
Prof. Dr. Stefan Welz

Tickets:
ab 20,90 €

Weitere Informationen unter:
www.theater-im-palais.de




Für diese Veranstaltung gibt es

30 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten

    das ganze Jahr

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 32,75 €
    • Du sparst bis zu
    Wie wäre es, bei einem gemütlichen Abend gemeinsam mit Freunden bei einer interaktive Online-Zaubershow zu lachen und zu staunen? Lasst Euch in einem magischen Zoom-Meeting verzaubern!!!
    /EXTRA-Deals/magic-show-web/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du im Theater im Palais in Berlin ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.