Krach hinter den Kulissen: Zwei Altstars des Kabaretts sollen noch einmal eine ihrer legendärsten
Nummern spielen. Das Fernsehen ist live dabei.
Die beiden Kabarett-Oldies könnten verschiedener nicht sein. Ihre Wege hatten sich längst getrennt. Der eine, Knut Wolters, machte nach der Wende Karriere als Komiker und avancierte mit dem Kinohit „Im Barkass nach Barcelona“ sogar zum Promi. Dagegen wollte sich sein Sketch-Kollege, Friedhelm Lenz, nie bei Medien und Publikum anbiedern. So rezitiert er nun auf Avantgarde-Ausstellungen die Gedichte finnischer Lyriker.
Kaum beginnen die Proben, prallen persönliche und politische Befindlichkeiten aufeinander. Unbändiges Bocken, Bellen und Beißen. Die zuständige TV-Redakteurin Mandy Mutzenreuther kann den Eklat der Eitelkeiten kaum verhindern. Als sich die Beiden endlich auf ihre Berufung als Kabarettisten besinnen, bekommt der Zorn ein Ziel. Wenn Politik an den Menschen vorbei agiert, was kann oder darf dann Satire? Possen reißen oder provizieren? Ist der Satiriker nur Hofnarr der Mächtigen? Vereint verkünden sie rebellisch das „Kabarett der kahlen Radikalen“ und zeigen Zähne.
Die beiden Kabarett-Urgesteine werden von zwei langjährigen und sehr beliebten Schauspielern des Hauses gegeben: Edgar Harter wirkt seit 1975 in der DISTEL und Gert Kießling kehrt eigens für dieses Programm auf die ihm vertraute Bühne zurück. Dritte im Bund ist Caroline Lux – erst seit 2012 im Ensemble, somit also das jüngste Talent der Distel.
Tickets:
ab 16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.distel-berlin.de