Der Präsident der Europäischen Linken Gregor Gysi im Gespräch mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer: Seien Sie live dabei, wenn die beiden Linken-Politiker aufeinandertreffen und es wieder einmal frei nach Martin Buchholz heißt: „Missverstehen Sie mich richtig!“.
Der tRÄNENpALAST präsentiert in seinem aktuellen Sonntags-Format je zwei Gäste, die sich etwas zu sagen haben. Die Gesprächspartner befragen sich gegenseitig, diskutieren, provozieren oder manipulieren sich. Dabei treffen unterschiedliche Bereiche und Berufe aufeinander: Der Spitzenpolitiker trifft auf Kabarettisten, Moderatoren, Schauspieler oder auf Vertreter anderer Parteien. Erhellende Einsichten und grundlegende Missverständnisse sind garantiert und bieten dem Publikum einen aufgeweckten Sonntag fernab von Sofa und Stammtisch.
Dr. Klaus Lederer ist seit Dezember 2016 Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin. 1974 in Mecklenburg geboren, zog er mit seinen Eltern Ende der 80er nach Berlin – hinein in die „Zeit der Wende“. Die spannende Zeit mit ihrem kreativen Chaos prägte ihn: sich engagieren, mitreden, mitmachen – anpacken ab 1992 in der PDS. Demokratischer Sozialismus – das Beste aus zwei Welten. Klaus Lederer studierte Rechtswissenschaften und ist Anwalt. Von 2003 bis 2016 saß er im Abgeordnetenhaus, war von 2005 bis 2016 Landesvorsitzender der LINKEN in Berlin. Als Landesvorsitzender führte er seine Partei als
Dr. Gregor Gysi, Jahrgang 1948, prägte wie wenige andere Politiker der vergangenen Jahre die politische Debatte in Deutschland. Als Rechtsanwalt vertrat er u. a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und Bärbel Bohley. Er war der letzte Parteivorsitzende der SED und der erste der PDS. Von 1990 bis 2002 und wieder seit 2005 ist Gysi Mitglied des Deutschen Bundestages gewesen. Als Fraktionsvorsitzender führte er die Partei Die Linke zehn Jahre lang, bis er im Herbst 2015 von der Bundesfraktions-Spitze abtrat. Seit Ende 2016 ist er Präsident der Europäischen Linken. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe der Politik kann Gregor Gysi seine rebellischen Gedanken aus dem Bundestag nun auf anderen Bühnen preisgeben. Im Kabarett-Theater Distel tat er dies mit Witz, intellektueller Schärfe und großem Unterhaltungswert bereits im Zwiegespräch mit den Kabarettisten/Innen Florian Schroeder, Lisa Fitz, den Politikern Norbert Blüm, Hans-Christian-Ströbele oder den TV-Satirikern Jan Böhmermann und Oliver Welke.
Tickets:
PK 1:
33,00 €
PK 2:
30,00 €
PK 3:
27,00 €
PK 4: 23,00 €
PK 5: 18,00 €
Weitere Informationen unter:
www.traenenpalast.de
Foto Gysi: © TRIALON/Kläber | Foto: Klaus Lederer: © DiG/Trialon