Wer beim „Watten“ die Drei Kritischen auf der Hand hat, dem ist der Sieg sicher. Und auch auf der Bühne erlebt man unter diesem Titel drei todsichere Trumpfkarten – Shooting-Stars des jungen bayerischen Kabaretts haben sich zusammen getan und präsentieren Ausschnitte aus ihren Solo-Programmen.
Franziska Wanninger ist die Senkrechtstarterin der vergangenen Jahre. In ihrem aktuellen und bereits von der Presse gefeierten Programm „AHOIbe – Guad is guad gnua“ entlarvt sie pointenreich, mit kabarettistischer Treffsicherheit und viel Liebe und Gespür für ihre Figuren die Seilschaften, geheimen Wünsche und tiefen Abgründe einer von Perfektion und Außenwirkung besessenen Gesellschaft.
Das Staatsexamen ist geschafft, nun muss sich Christine Eixenberger in ihrem neuen Soloprogramm "Lernbelästigung" als Referendarin durch den Bildungsdschungel kämpfen, als Teamchefin einer Mannschaft von 23 Rotzlöffeln, die mit einem Bein noch im Sandkasten, mit dem anderen schon in der Pubertät stecken.
Mehrfach preisgekrönt wurden bereits die Kabarett-Produktionen von Tobias Öller, der seit neun Jahren durch die bayerische Kleinkunst-Szene tourt. In seinen Mini-Dramen zeigt er komödiantische Charaktere mit Tiefgang, Menschen auf dem schmalen Grat zwischen Wahnsinn und Wurschtigkeit, die Welt aus der Sicht von Gastwirten, Stammgästen, Trinkern und Totalversagern, die sich ebenso unfreiwillig wie komisch zu tiefen Einsichten in die Weltordnung aufschwingen.
Einlass:
18.00 Uhr
Location:
Saal
Tickets:
19,00 € (Vorverkauf)
21,00 € (Abendkasse)
Weitere Informationen unter:
Tel. 089 / 72 01 82 64
www.kultur-im-schlachthof.de
ticket@kultur-im-schlachthof.de