Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

A-cappella-Konzert des MonteverdiChors München
Chor & Gesang in Starnberg

A-cappella-Konzert des MonteverdiChors München

Musik zur Passion

So. 07.04.19 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Im Zentrum des Konzertprogramms mit Werken zur Passionszeit stehen mit dem doppelchörigen Stabat Mater von Giovanni Pierluigi da Palestrina sowie den Lagrime di San Pietro von Orlando di Lasso zwei herausragende Vokalwerke der Renaissance.

Die Mariensequenz Stabat mater dolorosa geht auf ein Gedicht des Spätmittelalters zurück und beschreibt Maria, die Mutter Jesu, in ihrem Schmerz um ihren gekreuzigten Sohn. Palestrinas achtstimmige Vertonung der Sequenz für Doppelchor entstand um 1590 als eines seiner letzten Werke. Gerühmt wird vor allem die kunstvolle Verbindung eingängiger Melodik mit einer nahezu schwebenden metrisch-rhythmischen Bewegung als Ergebnis einer äußerst subtilen Textverteilung.

Auch bei den Bußtränen des heiligen Petrus (Lagrime di San Pietro) handelt es sich um ein Spätwerk. Orlando di Lasso vertonte insgesamt 20 Strophen des sehr umfangreichen Gedichts des italienischen Dichters Tansillo, das die Reue des Petrus nach der Verleugnung Christi zum Thema hat, im Angesicht seines eigenen nahenden Todes. Der Zyklus, der von einer lateinischen Motette abgeschlossen wird, gilt als die kunstvollste Ausformung des geistlichen Madrigals überhaupt. Auffällig ist die seltene – und symbolische – siebenstimmige Besetzung. Die Zahl Sieben spielt auf Maria als »Mutter der sieben Schmerzen« an. Der MonteverdiChor München wird aus diesem Zyklus die Gesänge 10, 11 und 12 singen.

Mit der Motette Führwahr, er trug unsere Krankheit von Hugo Distler sowie dem Tenebrae factae sunt von Francis Poulenc stehen den Renaissancekompositionen zwei Passionswerke des 20. Jahrhunderts gegenüber. Während Distler in seiner letzten großen Motette, in der er die Grenzen der Tonalität auslotet, ein Vers aus dem Buch Jesaja vertont hat, wird in Poulencs homophonem Tenebrae factae sunt die unmittelbare Todesstunde Jesu am Kreuz geschildert.

Von Anton Bruckner singt der Chor die in ihrem harmonischen Reichtum und der vollendeten Form an seine späten Symphonien erinnernde Passionsmotette Christus factus est.

Weiterhin stehen Werke von Tomás Luis de Victoria, Pierre de la Rue, Melchior Franck, Heinrich Schütz sowie den beiden Leipziger Thomaskantoren Johann Hermann Schein und Johann Kuhnau auf dem Programm. 

Über den Chor und seinen Dirigenten:
Der MonteverdiChor München wurde 1991 von Konrad von Abel ins Leben gerufen und erwarb sich innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf als Interpret von A-cappella-Kompositionen und chorsymphonischen Werken aus allen Musikepochen.

Der Leiter des rund 25 Stimmen umfassenden Ensembles, Konrad von Abel, wirkte von 1986 bis 1996 unter Sergiu Celibidache als künstlerischer Assistent bei den Münchner Philharmonikern. Alle seine auf der Phänomenologie der Musik gegründeten Aktivitäten sind von der konsequenten Suche geleitet, beim Musizieren und Musikhören nicht in Emotionen stecken zu bleiben, sondern eine Komposition in ihrem lebendigen Spannungsverlauf als Einheit erleben zu können. Neben seiner Konzerttätigkeit als Gastdirigent von Orchestern in ganz Europa widmet er sich der Ausbildung junger Dirigenten und Kammermusiker.

Mitwirkende:
MonteverdiChor München
Leitung: Konrad von Abel

Tickets:
15,00 € | erm. 11,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.monteverdichor.de




Für diese Veranstaltung gibt es

16 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Berlin: "Klavierabend Sachiko Furuhata" im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

    am 30.04.2023 um 16:00 Uhr

    • Nur: 23,90 €
    • Statt: 40,00 €
    • Du sparst bis zu
    Chopin Piano Klavierabend mit den beliebtesten und bekanntesten Melodien von F. Chopin. Lassen Sie sich entführen in die seelische und spirituelle Musikwelt von Sachiko Furuhata!
    /EXTRA-Deals/berlin-sachiko-furuhata-2023/
    23,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in der Evangelische Friedenskirche Starnberg in Starnberg stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Starnberg – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.