Das Jahr 2018 ist für das Universitätsorchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ein ganz besonderes Jahr. Es feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr wird ein musikalisches Feuerwerk zu Gehör gebracht, welches verschiedene märchenhafte, tänzerische und mystische Kompositionen erklingen lässt, die sich alle um das Thema „Hexen“ drehen. Es werden unter anderem Werke von Humperdinck, Paganini und Berlioz erklingen. Den Höhepunkt des Konzertabends bildet eines der bedeutendsten Stücke der Romantischen Musik, die „Symphonie Fantastique“. Fast 40 Takte lang ertönt die Leitmelodie immer und immer wieder. Sie spiegelt die abgöttische Verliebtheit eines jungen Künstlers wider mit all’ ihren Facetten – Freudentaumel, Hoffen, Seufzen und Klagen.
Programm:
Engelbert
Humperdinck (1854 – 1921)
Ouvertüre
zur Oper Hänsel und Gretel
Niccolò
Paganini (1782 – 1840)
Violinkonzert
„Le Streghe“ (Variationen über ein Thema aus
der Oper „Il noce di Benevento“
von
Franz Xaver Süssmayr)
Modest
Mussorgsky (1839 – 1881)
Nacht
auf dem kahlen Berge (Fassung von
Rimsky-Korsakov)
Hector
Berlioz (1803 – 1869)
aus
der Symphonie fantastique
1.
Satz: Rêveries – Passions
2.
Satz: Un bal
Mitwirkende:
Universitätsorchester der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Violin-Solo - Judith Stapf
Leitung -
AMD Silke Löhr
Tickets:
10,00 €
erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.uniorchester.hhu.de