Potsdamer Köpfe
Der proWissen Potsdam e.V. verfolgt das Ziel, die Wissenschaft in den Alltag zu integrieren. Im Rahmen von Kooperationen gestaltet der Verein Feste, Schulprojekte und Veranstaltungsreihen mit. Die vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft geförderte Neuauflage des historischen Ediktes von Potsdam gehört ebenso dazu wie die Berufung einer Stadtfilmemacherin in die Filmstadt Potsdam oder die Präsentation der Wissenschaft bei Festivals sowie der Veranstaltungsreihe "Potsdamer Köpfe".
Heute:
Die Digitalisierung prägt unsere Lebens- und Arbeitswelt. Wissen veraltet schnell, und zwar in allen Bereichen. Daher ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Wie sieht Lernen zukünftig aus und wie hilft die Forschung, den Lernerfolg zu erhöhen? Die vom Hasso-Plattner-Institut entwickelte Bildungsplattform openHPI vermittelt kostenfrei mittlerweile hunderttausenden Menschen weltweit aktuelles Wissen aus den Gebieten Informationstechnologie und Innovation. Die Online-Kurse können ortsungebunden und zeitunabhängig absolviert werden. Jan Renz, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH zeigt im Vortrag, wie modernes E-Learning am besten funktioniert und welche Rolle Learning Analytics dabei spielt.
Dozentin:
Jan Renz, Hasso-Plattner-Institut
Tickets:
5,00 € | Schüler und Studierende frei
Weitere Informationen unter:
www.wis-potsdam.de