Der in Damaskus ausgebildete und seit einigen Jahren in Deutschland lebende Kanun-Spieler und Komponist Youssef Nassif wuchs sowohl mit der traditionellen orientalischen als auch der klassischen europäischen Musik auf. Das Kanun, eine orientalische Kastenzither, beherrscht er wie kein Zweiter hierzulande. Das 76-saitige Instrument hat seit der assyrischen Zeit (10. Jahrhundert) bis heute einen bedeutenden Platz in der arabischen Welt, kann aber auch mühelos Brücken zur europäischen und Jazzmusik schlagen. Mit seinen Viertelton-Skalen, jenen für „westliche Ohren“ ungewohnten feinen Zwischentönen, entführt es uns Zuhörer wie auf einem fliegenden Teppich in fantastische Klangwelten der Sehnsucht, Freude und Melancholie – gleich der Lebensreise eines Menschen von der Geburt bis zum Tode.
Programm:
Kammer-Weltmusik zwischen Morgen- und Abendland
Mitiwrkende:
Youssef Nassif, Kanun
Bilhan Latifov, Klarinette
Ossama Altessini, Cello
Elias Aboud, Percussion
Tickets:
18,00 € | 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.nikolaisaal.de
Foto: © privat