Interaktives Theaterprojekt mit Blog
Die aktuelle unerträgliche Stimmungslage in Deutschland wird für den Havelschiffer Horst Rüder zu einem Alptraum, aus dem er schweißgebadet erwacht. Doch was kann ein einzelner, alter Mensch denn schon bewirken? Sein Vater hat ihm beigebracht: Anstand, Respekt und Vernunft sind wichtig. Als Schiffer ist Horst Rüder gewohnt, für Probleme Lösungen zu finden. Auf der Suche danach gerät er in einen Prozess der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, und dessen, was ihn geprägt hat. Was ihm all die Jahre Navigationshilfe war, wird zur lebendigen Erinnerung.
Das Industriedenkmal Theaterschiff wird dabei zum Protagonisten des Abends und verspricht einen erlebnsireichen und anspruchsvollen Theaterabend zugleich.
„Ein berührend aktuelles Theaterstück, das die Ohnmacht gegenüber rechtspopulistischen Entwicklungen im Land thematisiert. Im Fokus steht das Nichtvergessen, steht die Suche nach einem Umgang mit dieser Ohnmacht.“ (Potsdamer Neueste Nachrichten)
Mitwirkende:
Konzept, Text, Regie: Martina König
Mitarbeit Text: Anja Kraus, Friederike-Anna Schäfer
Schauspiel: Dietmar Nieder
Sounddesign und Komposition: Michał Krajczok
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Tickets:
VVK 19,00 € (zzgl. Gebühren)
AK 21,00 € | erm. 16,00 € bzw. 12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.theaterschiff-potsdam.de
www.LIKE-HORST-RUEDER.de