Wir bitten um Verständnis.
The Queen Kings“ gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa.
Kenner schätzen die Band für Ihre Authentizität – sie haben sich den Queen-Sound bis ins kleinste Detail zu eigen gemacht, bleiben aber dennoch sich selbst treu und behalten eine eigene Note. So wirken sie nicht wie eine farblose Kopie, sondern überzeugen das Publikum jedes Mal mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung.
In der zu 100% live gespielten Show darf man neben den Welthits wie „A kind of magic“, „Don’t stop me now“ und „We are the champions“, auch einige Überraschungen erwarten. Ganz im Sinne des extrovertierten und theatralischen Freddie Mercury nutzen die Queen Kings das umfangreiche und vielseitige Repertoire von Queen, um mit feinem Gespür für Dramaturgie und einer genau abgestimmten Lightshow eine spannende und kurzweilige Show mit vielen Höhepunkten zu produzieren, die voll unter die Haut geht.
Leadsänger Sascha Krebs stieß 2017 zu den Queen Kings. Er spielte zuvor schon mit Bassist Rolf Sander beim Musical „We will rock you“, wobei es zur Zusammenarbeit mit den Queen-Musikern Brian May und Roger Taylor, und einem gemeinsamen Auftritt kam. Der gebürtige Heidelberger nimmt das Publikum mit seiner sympathischen Art für sich ein und überzeugt mit seiner ausdrucksvollen Stimme, die dem Tonumfang von Freddie Mercury entspricht.
Im Rahmen der „Rock meets Classic“ Tourneen trat er in Wacken vor über 75.000 Zuschauern auf und teilte die Bühne mit u.a. Alice Cooper, Bonnie Tyler, Rick Parfitt (Status Quo), Ian Gillan (Deep Purple), und Paul Rodgers (Free, Bad Company, Queen).
Vervollständigt wird die Besetzung der Queen Kings durch die langjährigen Bandmitglieder Susann de Bollier (Gesang), Christof Wetter (Keyboard), Drazen Zalac (Gitarre), und Oliver Kerstan (Drums). Mit genauer Kenntnis der Queen-Arrangements, vierstimmig gesetztem Chorgesang, und Original Equipment schaffen es die sechs Musiker, den typischen Queen Sound zum Leben zu erwecken und getreu dem Motto „more than just a tribute“ neu zu interpretieren.
Über den Burgsommer Neuleiningen
Unter den Pfälzer Burgen ist die Burg Neuleiningen eine besondere Attraktion, da sie als eine der einzigen nach westeuropäischem Vorbild, wohl unter dem Einfluss der Kreuzzüge, erbaut wurde. Die Reste der Burg, die sich inmitten des Dorfes Neuleiningen befinden, sind regelmäßig Schauplatz kultureller Veranstaltungen aller Art.
Errichtet wurde die Burg um 1240, um gemeinsam mit der benachbarten Burg Battenberg den Eingang ins Eckbachtal zu kontrollieren. Mehr als 200 Jahre lang blieb sie im Besitz der Erbauerfamilie Leiningen. Erst im 15. Jahrhundert ging sie gewaltsam in den Besitz Friedrich des Siegreichen über, überstand danach aber sowohl Bauernkrieg als auch Dreißigjährigen Krieg ohne größeren Schaden. Letztendlich fiel die Anlage 1690 dem Pfälzischen Erbfolgekrieg zum Opfer, die Franzosen brannten sie vollständig nieder. Vom Aussichtspunkt der Burgruine, im dem heute Exponate wie Steinguterzeugnisse der Region zur Ansicht bereitgestellt werden, kann man eine hervorragende Sicht über die wunderschöne Landschaft des Pfälzer Waldes genießen. Die Sicht reicht bei klarem Wetter bis weit über die Pfalz hinaus, sogar Flugzeuge auf dem Frankfurter Flughafen können bestaunt werden.
Besonders bekannt ist der jährlich stattfindende Neuleininger Burgsommer, wo an den Wochenenden Open-Air-Konzerte in der Anlage stattfinden. Auch das Burg-Weinfest erfreut sich nicht nur bei Neuleiningern großer Beliebtheit, sondern ist mittlerweile in der Region fest etabliert.