Der zweite Festivalabend widmet sich subversiven Queer Communities in
Istanbul und Berlin. Im RADIALSYSTEM V treffen dazu traditionelle Klänge
auf elektronische Soundexperimente: Die deutsch-persische Sängerin und
Komponistin Cymin Samawatie und der türkische Improvisations-Künstler am
Computer Korhan Erel schaffen eine Klanglandschaft aus Poesie und
Elektronik. Die Baglama spielende Sängerin Petra Nachtmanova und die
Berlinerin DJ Ipek Ipekcioğlu stellen ihre neue Kooperation vor - ein
sowohl spannender als auch romantischer Mix aus altbekannten
anatolischen Liedern und elektronischen Sounds, der neue musikalische
Welten öffnet und Grenzen zwischen sehr unterschiedlichen Genres
aufbricht. Unterstützt werden die zwei Musikerinnen von Ceyhun Kaya an
der Klarinette und anderen Instrumenten. Sakina Teyna und das Anadolu
Quartett interpretieren kurdische, armenische und türkische Folk-Songs
in Verbindung mit klassischer Musik und die Band ADIRJAM widmet sich mit
ihrer Cosmopolitan Kurdesque und ihren Texten vor allem schwuler Liebe,
Krieg, Homophobie und Rassismus. Im Anschluss legt die Transaktivistin
Şevval Kılıç Minimal, Deep House und Oriental Music auf.
Clubnacht im Kater Blau / Kooperation
Displacement vollzieht sich auf verschiedenen Ebenen: Während im
RADIALSYSTEM V Tanz, klassische Musik und Sound-Experimente
zusammenkommen und sich dabei diverse Communities begegnen, treffen im
Kater Blau unterschiedliche Teile der Club-Szene aufeinander. Künstler
aus der Berliner Diaspora treffen auf Residents des angesagten
Hauptstadt-Clubs, das Publikum des Kater Blau trifft auf die
"Berlinstabuler" Vertreter. Künstler*innen der Queer-Doku #direnayol,
die in der LSBTQI*-Szene während der Gezi-Proteste in Istanbul eine sehr
wichtige Rolle gespielt haben, sind dabei wie z.B. 6ZM mit einer
Live-Performance. Mit Candaş Baş aka Cosmic Cloud legt eine der
bekanntesten DJs der Istanbuler Underground-Szene Deep Cosmic Sound auf,
gefolgt von den Techno Türken, in Berlin in zweiter Generation zu
Hause. Von Live-Elektronik mit akustischen Instrumenten bis hin zu House
und Techno ist alles dabei, was die lebendige Szene zu bieten hat…
Karten sind nur an der Abendkasse des Kater Blau erhältlich.
#disPlaced - #rePlaced
Cultural Transition of Istanbul and Berlin
Was bedeutet es, "entortet" zu sein? Wie stehen Künstlerinnen und
Künstler nach ihrer Migration zu der Kunst ihrer Heimat und wie viel
Türkei steckt noch in den "assimilierten" Werken? Wie kann man dem
Wertverlust begegnen, den die subversive, gegen das türkische Regime
gerichtete Kunst aus Istanbul möglicherweise in einem freiheitlicheren
Umfeld erfährt?
Neue Musik, Electronics, Tanz-Performances, Video-Collagen und
Clubkultur: Vom 28. bis 30. Juli 2017 präsentiert das deutsch-türkische,
interdisziplinär ausgerichtete Festival #disPlaced - #rePlaced im
RADIALSYSTEM V türkeistämmige Künstlerinnen und Künstler vor dem
Hintergrund der aktuellen politischen Lage in ihrer Heimat. Der Fokus
ist dabei auf jene gerichtet, die in der Türkei "entortet" wurden und
sich in Berlin oder der europäischen Diaspora "neu verortet" haben.
Außerdem werden in Istanbul lebende Kreativschaffende eingeladen, deren
Kunst in politischem Kontext steht und die akut Verfolgung fürchten
müssen.
Im Rahmen des genreübergreifenden Festivals finden an drei Tagen
Diskussionen, eine Filmvorführung, eine Lesung, zwei Workshops,
DJ-Performances sowie Konzerte verschiedener Genres statt - von
experimentellem über elektro-akustischen Sound bis hin zu klassischer
Musik mit türkischen Elementen und Instrumenten, traditioneller Musik
und Kinderkonzerten. Fragen nach Standort, Heimat und Identität stehen
im Zentrum, die Themen Queer Communities und Frauenrechte erhalten einen
starken Fokus. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kater Blau werden
dort weibliche DJ-Acts auflegen und dem Berliner Nachtleben mit einer
Portion schriller Istanbuler Partykultur einheizen. Kuratiert wird das
Projekt von der in Berlin und Istanbul lebenden Ipek Ipekçioğlu.
Mitwirkende:
Cymin Samawatie & Korhan Erel Duo
KarmaTürji - Petra Nachtmanova, Ceyhun Kaya und Ipek Ipekcioğlu
Sakina Teyna & Anadolu Quartett
ADIRJAM
DJ Şevval
Künstlerische Leitung - Ipek Ipekçioğlu
Projektleitung - Matthes Günther
Tickets:
18,00 € | erm. 12,00 €
Weitere Informationen unter:
Tel. 030 / 288 788 588
www.radialsystem.de