»The people who really understand what I'm doing are the people who read it politically«, sagt Daniel Kahn von seiner Kunst.
»Wenn es um abgefahrene Klezmer-Musik geht, waren die Musikanten aus den USA schon immer weit vorne. Auch Daniel Kahn aus Detroit gehört zu der Kaste jiddischer Musik-Agitatoren. Sein aktueller Standort nach New Orleans und New York ist nun Berlin. 2005 gründete er The Painted Bird (Klaus Halama), und in Berlin wurde auch das neue Album (Arbeitstitel: lost causes and desperate cases – eben Musik aus dem Jahr 2010 für die Jahre 2010ff.) aufgenommen, das im November wieder bei Oriente erscheinen wird.
Besetzung:
Daniel Kahn & The Painted Bird
(benannt nach der grotesken Erzählung von Jerzy Kozinski) sind:
Daniel Kahn (Voccals, Accordion, Piano, Ukulele, Guitar, Banjo), Hampus Melin (Drums), Michael Tuttle (Double Bass), Jake Shulman-Ment (Fiddle), Michael Winograd (Clarinet), Dan Blacksberg (Trombone) und zahlreiche, immer wieder wechselnde Gäste, von Paul Brody bis Tine Kindermann.
Weitere Informationen unter:
www.nato-leipzig.de
www.danielkahn.com
www.myspace.com