Das Wort Klezmer ist nun in den letzten Jahren zum Namen für das gesamte Genre der osteuropäisch-jüdischen Musik geworden. Doch ist dies eigentlich nur ein Wort für den instrumentalen Musikstil und bedeutet: Musiker. Viele jidische Lieder hatten schon immer etwas von dem internationalen Flair, das heute in jeder größeren Stadt selbstverständlich ist - Tango, Comedy, Schlager, Küchenlied, Kunstlied, auch Folklore. Doch sind sind die Lieder und Texte so unterschiedlich wie die Länder und Zeiten, aus denen sie kommen.
„Klezmer chidesch“ (Klezmer Wunder) bringt mit rasantem Spieltempo die heiterste und zugleich auch herzergreifendste Stimmung in jeden Musiksaal. Dabei bringen die vier Musiker Nostalgie, Liebe und Heiterkeit in einem Lebensgefühl zusammen: dem Klezmer. Ihre Klezmermusik ist besonders facettenreich, da alle vier Musiker über eine professionelle musikalische Ausbildung und langjährige Erfahrung verfügen.
So mixen sie klassische Elemente mit Jazzrhythmen und lassen auch Improvisationen aus chassidischen Melodien und jüdischen Volksliedern in ihre Musik einfließen.
Weitere Informationen und Vorbestellung unter:
www.zimmer-16.de