Die Sopranistin von Weltrang studierte in ihrer Heimat Texas sowie in New York und hatte ihr Europadebüt im Januar 1962 an der Oper Köln, wo sie als Wellgunde in Wagners „Das Rheingold“ unter Wolfgang Sawallisch, in der Regie von Wieland Wagner, debütierte. Von 1963 bis 1968 sang sie am Opernhaus Hannover.
Hier lernte sie ihren späteren Ehemann kennen, den Pianisten und Kapellmeister am Opernhaus Klaus Donath, und startete eine internationale Karriere, die sie bis heute an alle großen Opernhäuser führt, z.B. an die Bayerische Staatsoper München, Wiener Staatsoper, Mailänder Scala, das Royal Opera House Covent Garden, die Staatsoper Berlin, die Semperoper Dresden, die Hamburgische Staatsoper sowie nach Paris, Tokyo und in die USA, wo sie 1991 als Marzelline (Beethoven „Fidelio“) an der Metropolitan Opera New York debütierte und in der Folge als Susanna und Gräfin (Mozart „Le nozze di Figaro“) sowie als Sophie (Strauss „Der Rosenkavalier“) auf der Bühne stand.
Im Verlaufe ihrer Karriere arbeitete – und arbeitet – sie mit allen bedeutenden Dirigenten zusammen, u.a. Herbert von Karajan, Leonard Bernstein, Riccardo Muti, James Levine, Karl Richter, Rafael Kubelik, Hans Schmidt-Esserstedt, Lorin Maazel, Kurt Eichhorn, Hermann Scherchen, Karl Böhm u.v.a. Besondere Höhepunkte waren auch die Rolle der Marschallin im „Rosenkavalier“ in Detroit und die Despina in „Cosi fan tutte“ (Mozart) bei den Salzburger Festspielen 2004 bis 2006 sowie Zerlina (Mozart „Don Giovanni“) in Stefan Herheims Essener Inszenierung. Die gesanglichen Interpretationen Helen Donaths, seit nunmehr fünf Jahrzehnten weltweit gerühmt, sind durch eine höchst umfangreiche Diskographie dokumentiert.
Helen Donath wurde mehrfach für ihre Verdienste ausgezeichnet, u.a. als Bayerische Kammersängerin, als Ehrendoktor der Universität Miami.
Klaus Donath, zunächst Assistent bei Wolfgang Sawallisch, dann Generalmusikdirektor am Staatstheater in Darmstadt ist heute Prof. an der Musikhochschule Hannover. Seine außerordentlich erfolgreiche Arbeit sowohl mit Sängern als auch mit Instrumentalisten zeichnet seine Arbeit aus. Besonders mit der Aufführung der Opern Mozarts erlangte Klaus Donath großes Renommee: u.a. Don Giovanni an der Opera Pacific, der Dayton Opera und dem Michigan Opera Theatre.
Darüber hinaus gestaltet er Liederabende mit seiner Gattin in Miami, New York, Louisville, San Diego.
Tickets:
15,00 € | erm. 13,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.boerse-coswig.de
Tel. 03523 / 70 01 86