Für den avancierten Musikmarkt und den politisch korrekten Kulturkonsumenten der Wohlstandsoasen und Überflussgesellschaften ist Musik von den Rändern des Empires und aus den Krisengebieten der Welt zu einer heißen Ware geworden. Der krisengebeutelte außereuropäische Raum wird zu einer Realitäts-Reserve, in der das Geheimnis, das Authentische, Lebendige und weniger Entfremdete vermutet wird, während der europäische Raum als zugrunde verwerteter und schalltoter Kontext wahrgenommen wird.
Das Begegnungsprojekt REVERSE EXOTICISM versucht sich solchen einfachen Zuschreibungen zu entziehen und Zwischenräume auszuloten. In Begegnungen mit Sub- und Hochkultur-Akteuren und zeitgenössischen Musikproduzenten aus dem europäischen und dem außereuropäischen Raum entstehen musikalische Protokolle der Auseinandersetzung zwischen Musikern, die ihre komplexe Identität und Selbstverortung zum Gegenstand ihrer Musik machen und sich dabei der Zersplittertheit der zeitgenössischen Welt stellen.
REVERSE EXOTICISM #1 richtet den Blick dabei u.a. auf den arabischen Raum und bringt Musiker mit unterschiedlichen Perspektiven - die kosmopolitische Turntablista Giulia Loli aka Mutamassik, den Perkussionisten Joss Turnbull, der musikalisch u.a. intensiv in verschiedenen Kollaborationen mit arabischen Musikern aktiv ist, sowie (hoffentlich) einen Überraschunggast aus Kairo - mit dem zentral-europäisch-westlich-biodeutschen Initiator und Musiker Matthias Mainz zusammen.
Ein informelles Gesprächskonzert am 28. September verdeutlicht die individuellen künstlerischen Positionen und Kontexte, die dann in einem dreitägigen Prozess miteinander ins Gespräch kommen. Zu erwarten ist keine perfekte ästhetische Synthese, keine Auflösung von Widersprüchenkeine und keine Behauptung einer universellen Musiksprache, sondern eine offene Untersuchung von Fragen, Differenzen und Prägungen, die nebeneinander hörbar werden und zur Sprache kommen.
Besetzung:
Mutamassik aka Giulia Loli - turntables, percussion ; Joss Turnbull - percussion ; Matthias Mainz - trumpet, synthesizer, electronics ; N.N. - n.n.
Tickets:
9,00 € | erm. 6,00 €
Weitere Informationen unter:
www.loftkoeln.de