MATTHIAS MUCHE + NICOLA HEIN
7000 EICHEN spielen freie Improvisationsmusik. Sie
verwenden sonic Idiome und Konzepte, die mit dem Begriff Reduktionismus
verbunden werden können. Die Verwendung von speziellen ideosyncratic
Sounds und die zerstäubte Anwendung dieser bildet das Rückgrat ihrer
Ästhetik. Im Gegensatz zur Tradition werden diese Schall-Konzepte auf
einem sehr hohen dynamischen und energetischen Niveau ausgeführt. Das
Ergebnis ist eine Musik, die von einer reichen Auswahl an Klangfarben
und die Faszination des hochenergetischen Spiel geprägt ist.
SEBASTIAN GRAMSS + BARRY GUY
Seit 2008 verfolgt der Kölner Ausnahmebassist und Echo-Preisträger
Sebastian Gramss sein Konzept der Vervielfachung des Kontrabasses. Sei
es in der spektakulären Großformation Bassmasse, mit der er im
vergangenen Jahr 50-köpfig die neue Halle des Moers-Jazz-Festivals
einweihte, sei es im kammermusikalisch-improvisierten Dialog mit einem
prominenten Kollegen. In diesem Jahr geht er mit dem britischen
Kontrabassisten und Leiter des London Jazz Composers Orchestra, Barry
Guy, auf Tour. Der 1947 geborene Londoner gilt als innovativster
Kontrabassist der aktuellen internationalen Jazz- und Impro-Szene, der
die Möglichkeiten seines Instruments durch so viele unkonventionelle
Techniken erweiterte wie kein anderer, der aber auch als Interpret alter
Musik hochgeschätzt wird.
Z-COUNTRY PARADISE
Sie gehören zur Creme des zeitgenössischen Jazz, haben auch
Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt – und klingen so wuchtig,
verrückt, erfrischend, provokativ wie Captain Beefheart, wie Broken
Heart Collector, Zoogz Rift oder die Flying Luttenbachers. Klar – die
Instrumentierung von Frank Gratkowskis »Z-Country Paradise« weicht von
denen der genannten Bands durchaus ab, aber der Freigeist, die
raffinierte Rhythmik, die Expressivität, die Offerten des Unerwarteten,
auch manche musikalische Skurrilität sprechen eine eindeutige Sprache:
Mit Z-Country Paradise ist eine Band geboren, die die
Hochglanz-All-Inklusive-Ressort-Musik à la Tom Gaebel, Torsten Goods
oder Viktoria Tolstoy mit Stürmen sauerstoffreicher Frischluftwirbel
hinwegfegen kann.
Tickets:
25,00 €
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.kesselhaus.net