Ein statistischer Blick auf Chris Barbers Karriere offenbart uns hier den erfolgreichsten Jazzmusiker aller Zeiten: 62 Jahre als Bandleader, 260 Langspielplatten (ohne die Best-Of's), mehr als 15.000 Konzerte, über 50 ehemalige Bandmitglieder ...
Englands Top-Musiker wie Eric Burdon, Jack Bruce oder Eric Clapton heben immer wieder Barbers Einfluss auf die Musikszene des Landes hervor. Paul McCartney macht ihn sogar indirekt für die Gründung der Beatles mitverantwortlich.
Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas mit New Orleanscher Jazzprägung. Und noch heute bieten sie Jazz und Swing vom Allerfeinsten. Denken Sie an "Bourbon Street Parade", "When the Saints go marching in”, "Petite Fleur" oder Miles Davis' "All Blues"? Während des Konzerts mischt die Band geschickt alte und neue Titel, kombiniert Temperament und Charme mit klassischen Jazz- und Bluestiteln und begeistert das Publikum mit ihrer Spielfreude. Und dann, natürlich, Barbers ganz ganz großer Hit, die Dixie-Hymne schlechthin: "Ice-Cream".
Seit vielen Jahrzehnten ist Chris Barber für viele Musiker Freund und Vorbild. Damals waren es The Beatles, The Rolling Stones und David Bowie, die von Chris’ Musik inspiriert wurden. Jetzt sind es u.a. Mark Knopfler und Van Morrisson, die Chris Barber gerne in ihren Bands dabei haben.
Nach dem großen Erfolg der Band im ausverkauften Kulturpalast zu den Jazztagen 2011 ist es nur fair, all denen, die keine Karte mehr ergattert hatten hier eine zweite Chance zu geben.
Tickets:
ab 41,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.goettlicher-entertainment.de