Das im Herbst 2009 erschienene Band-Debüt, „Routes To Riches“ fußte auf höchst unterschiedlichen Erfahrungsschätzen der fünf Musiker. Bassist Rex Horan, der in seiner australische Heimat an einer Uraufführung von John Zorns „Cobra“ mitwirkte und seit 1997 in London lebt, wo er das Improviser’s Orchestra leitet, arbeitete mit Richard Bailey und Winston Delandro. Pianist Dave Oliver leitete Latin- und Jazzensembles nach seinem Studium an der Middlesex University. Andy Platts studierte an Paul McCartneys LIPA-Institut in Liverpool, spielte auf Corinne Bailey Raes Millionenseller-Debüt, was zu einem Publishingdeal und Kollaborationen mit Rod Temperton, John Oates und Jed Leiber führte. Schlagzeuger Jack Pollitt trommelte für Beyonce Knowles, Pharrell Williams, Shapeshifters und Beverly Knight. Gitarrist Terry Lewis ist Tutor am Brighton Institute of Modern Music und spielte für Produzent Leon Ware. Der gemeinsame Nenner der Band klang auf ihrem Debüt laut des englischen UNCUT-Magazins, wie „ein Meisterkurs des blue-eyed-bubblegum-Souls, herzerwärmend eingängig wie alles aus Stevie Wonders 70s-Glückssträhne.“ So oder so ähnlich hörten auch japanische Popfans „Routes To Riches“. Die Band wurde 2010 zum meistgespielten internationalen Act in Japan, stieß Madonna vom Thron der dortigen Airplay-Charts und erspielte sich den dritten Platz der offiziellen, japanischen Verkaufslistung. Tourneen als Gäste von De La Soul, Raphael Saadiq und Beverly Knight folgten. Manager Andreas Läsker begeisterte ein Mamas Gun-Konzert und zum 25. Jubiläum der Fanta Vier spielten die fabulösen Fünf vor 60.000 Zuschauern in Stuttgart.
Tickets:
VVK 18,00 € + Gebühren
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.propeller-music.com