Nobody Knows sind Jungfolks einer neuen Generation. Ihre Stilmischung aus Irish Folk, deutscher Folklore, Polka, Eigenkompositionen, klassischer Musik und Weltmusik bezeichnen sie als „postmoderne bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ und verweisen damit auf ihre stilistische Ungebundenheit. Seit über einem Jahrzehnt und mehr als 1.000 Auftritten im In- und Ausland, der Auszeichnung mit dem Ersten Platz des Deutschen Rock- und Poppreises in der Kategorie „Folk & Country“ (2014) sowie zwei Dutzend musikalischen Produktionen kultivieren Nobody Knows weiterhin ihren Folkcocktail.
Irgendwo zwischen „Jazz und Hass“ bleibt viel Platz für Selbstironie und Komödiantismus, Traditionelles und Eigenes, eigene und andere Texte, vor allem jedoch für unbändige Spielfreude. Schubladenlos umschiffen die fünf Herren die Stilgrenzen zwischen deutscher Folklore, Country, Polka und irischer Musik, um daraus ihr ureigenes Klang- und Tanzspektrum zu kredenzen. Mit ihrem Album „Kleinstadtrhapsodien“ produzierte das Quintett eine Hommage folkloristischer Energie, karikiert sich und seine kleinstädtische Herkunft und will dabei nur eines: Exzessiv unterhalten. Mit Gitarre, Banjo, Geigen, Mandoline, Schlagzeug, Kontrabass und ungehemmter Spiel- und Bewegungsfreude ergeben sich Nobody Knows ihrem eigenen Rausch, der sich virulent über sein Publikum verschwendet. Dies zu jeder Zeit mit dem Publikum, das zwischen Heine und Busch viel Eigenes zu erwarten hat, sich dem Drang des Mitsingens- und -tanzens ergeben muss, um für die Dauer eines Konzertes alles zu vergessen.
Tickets:
VVK 16,00 €
AK 18,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kulturzentrum-rathenow.de
(Foto: Nobody knows)